Ein Nickerchen ist eine gesunde Gewohnheit für die allgemeine Gesundheit, da es viele Vorteile hat, wie die Verbesserung der Gehirngesundheit im Alter, Steigerung der Kreativität, Verbesserung der Elternfähigkeiten und allgemeine Glückseligkeit.
Um jedoch das Beste aus einem Nickerchen herauszuholen, gibt es vier Regeln, die befolgt werden müssen, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten und negative Auswirkungen zu vermeiden.
Die erste Regel betrifft den "kurzen Mittagsschlaf":
Dr. Thomas Michael Kilkenny, Direktor des Schlafmedizinischen Instituts am Krankenhaus der Universität Northwell Staten Island, weist darauf hin, dass ein Nickerchen zwischen 1 und 3 Uhr nachmittags, das nicht länger als 20 Minuten dauert, am besten ist, um die Wachsamkeit und das Bewusstsein zu verbessern.
Andererseits warnt er davor, dass ein Nickerchen über diese Zeit hinaus zu Schläfrigkeit führen kann, was das Gehirn dazu veranlassen könnte, weiterzuschlafen.
Die zweite Regel bezieht sich auf die "bequeme Umgebung":
Obwohl das Bett der bequemste Ort zum Schlafen ist, raten einige Experten davon ab, während des Nickerchens ins Bett zurückzukehren, da dies zu übermäßiger Entspannung führen kann, die nicht förderlich ist.
Daher kann stattdessen das Sofa als Alternative genutzt werden, da ein gewisses Maß an Unbequemlichkeit dazu beitragen kann, den Schlaf effektiver zu gestalten.
Die dritte Regel konzentriert sich auf die "passende Umgebung":
Kilkenny betont, dass der Raum, in dem man schläft, etwas kühl und leicht abgedunkelt sein sollte, da eine niedrige Körpertemperatur ein Zeichen für den Beginn des Schlafes ist. Daher ist es wichtig, dass die Raumtemperatur angemessen ist.
Zusätzlich kann zu viel Helligkeit im Raum das Einschlafen erschweren. Gemäß dieser Regel sind Räume mit gedämpftem Licht und moderater Temperatur am besten für ein Nickerchen geeignet.
Zu guter Letzt besagt die vierte Regel, dass man "vor dem Nickerchen eine Tasse Kaffee trinken" sollte:
Experten empfehlen, vor dem Nickerchen eine Tasse Koffein zu trinken.
Obwohl Kaffee anfangs das Einschlafen erschweren kann, dauert es etwa 30 Minuten, bis das Koffein im Körper wirkt.
Daher wird nach 20 Minuten Schlaf der Effekt des Koffeins spürbar sein, was das Aufwachen aktiver und wacher macht.
Es ist erwähnenswert, dass eine Studie aus dem Jahr 2010 ergab, dass das Trinken von Kaffee direkt vor dem Nickerchen die Fähigkeit des Gehirns, Koffein aufzunehmen, verbessern kann. Die Studie empfiehlt die Einnahme von 200 Milligramm Koffein, was etwa zwei Tassen Kaffee entspricht, um die Gehirnaktivität zu steigern.
Andererseits raten Experten dazu, mindestens sechs Stunden vor dem Schlafengehen auf Koffein zu verzichten, um die Qualität des nächtlichen Schlafs zu verbessern.