StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten501,289
Gesamtbeiträge25,432

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

GemeinschaftNachrichten aus Syrien

24 syrische Schüler nehmen am asiatisch-pazifischen Informatik-Olympiade teil, die in Usbekistan stattfindet.

May 18, 20254 AufrufeLesezeit: 1 Minuten
24 syrische Schüler nehmen am asiatisch-pazifischen Informatik-Olympiade teil, die in Usbekistan stattfindet.
Schriftgröße
16
Die syrischen Schüler des Wissenschaftsolympiaden haben am Asiatisch-Pazifischen Informatik-Olympiade "APIO 2025" teilgenommen, die von der Republik Usbekistan virtuell am 17. und 18. Mai dieses Jahres ausgerichtet wurde, mit der Beteiligung von Schülern aus 34 Ländern weltweit.

Das Zentrum für Exzellenz und Kreativität gab in einer Erklärung bekannt, dass 24 Schülerinnen und Schüler des syrischen Wissenschaftsolympiadenteams im Bereich Informatik an diesem Wettbewerb teilgenommen haben, die aus verschiedenen Provinzen stammen.

Die Organisation erklärte, dass die Prüfung 5 Stunden dauerte und drei Programmieraufgaben in "C++" enthielt, die die Teilnehmer innerhalb der festgelegten Zeit lösen mussten.

Die Organisation wies darauf hin, dass die Prüfung an zwei Tagen stattfand, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die Prüfung zur für sie passenden Zeit zu absolvieren.
mahmodkhalaf
Mahmoud KhalafIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Gemeinschaft# Nachrichten aus Syrien.# Kultur und Gesellschaft

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Ein deutsches Flugunternehmen plant die Wiederaufnahme seiner Flüge nach Damaskus.

Ein spezialisiertes technisches Team der deutschen Fluggesellschaft "Lufthansa" führte am Mittwoch eine routinemäßige Bewertungstour am internationalen Flughafen von Damaskus durch, um die Wiederaufnahme des Luftverkehrs zwischen Syrien und Deutschland vorzubereiten.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Bildungsminister diskutiert mit dem Geschäftsträger der italienischen Botschaft in Damaskus die bilateralen Kooperationsbeziehungen zwischen den beiden Ländern im wissenschaftlichen Bereich.

Der syrische Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Dr. Marwan Al-Halabi, diskutierte am Mittwoch mit dem Geschäftsträger der italienischen Botschaft in Damaskus, Stefano Raffaniani, und der begleitenden akademischen Delegation der Universität Venedig die bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen und die Weiterentwicklung und Aktivierung früherer Abkommen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Minister für lokale Verwaltung und Umwelt bespricht mit dem UN-Bevölkerungsfonds in Syrien die Mechanismen der gemeinsamen Arbeit.

Der Minister für lokale Verwaltung und Umwelt, Ingenieur Mohammed Enjirani, diskutierte am Mittwoch mit der Vertreterin des UNFPA in Syrien, Muriel Mafico, und der begleitenden Delegation die gemeinsamen Arbeitsmechanismen und Möglichkeiten zur Unterstützung der aktuellen Phase in Bezug auf lokale Verwaltung, Entwicklung, Rückkehr der Vertriebenen in ihre Gebiete und die Umsetzung von Projekten zur Unterstützung und Stärkung von Frauen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Bildungsminister diskutiert mit dem Geschäftsträger der deutschen Botschaft in Damaskus die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich.

Der Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Dr. Marwan Al-Halabi, diskutierte während seines Treffens am Mittwoch mit der Geschäftsträgerin der deutschen Botschaft in Damaskus, Frau Anne Sophie Bekdorff, die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich sowie den Austausch von Erfahrungen.

Nachrichten aus Syrien
Nagham BilalNagham Bilal

Die Provinz Suweida gibt eine entscheidende Erklärung nach dem Eindringen von bewaffneten Gruppen in das Provinzgebäude heraus.

In einer Erklärung bestätigte das Büro des Gouverneurs von Al-Suwayda, dass eine bewaffnete Gruppe das Gebäude gestürmt hat, um die Freilassung von Inhaftierten zu fordern, die unter Drohungen freigelassen wurden. Die Erklärung betonte, dass die Durchsetzung des Gesetzes und der Schutz der Sicherheit in der Provinz Priorität haben und dass keine Toleranz gegenüber Versuchen zur Störung der Stabilität gezeigt wird.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Politik
Nagham BilalNagham Bilal

Die Provinz Suweida gibt eine entscheidende Erklärung nach dem Eindringen von bewaffneten Gruppen in das Provinzgebäude heraus.

In einer Erklärung bestätigte das Büro des Gouverneurs von Al-Suwayda, dass eine bewaffnete Gruppe das Gebäude gestürmt hat, um die Freilassung von Inhaftierten zu fordern, die unter Drohungen freigelassen wurden. Die Erklärung betonte, dass die Durchsetzung des Gesetzes und der Schutz der Sicherheit in der Provinz Priorität haben und dass keine Toleranz gegenüber Versuchen zur Störung der Stabilität gezeigt wird.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Bildungsminister diskutiert mit dem Geschäftsträger der deutschen Botschaft in Damaskus die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich.

Der Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Dr. Marwan Al-Halabi, diskutierte während seines Treffens am Mittwoch mit der Geschäftsträgerin der deutschen Botschaft in Damaskus, Frau Anne Sophie Bekdorff, die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit im wissenschaftlichen und akademischen Bereich sowie den Austausch von Erfahrungen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Ein deutsches Flugunternehmen plant die Wiederaufnahme seiner Flüge nach Damaskus.

Ein spezialisiertes technisches Team der deutschen Fluggesellschaft "Lufthansa" führte am Mittwoch eine routinemäßige Bewertungstour am internationalen Flughafen von Damaskus durch, um die Wiederaufnahme des Luftverkehrs zwischen Syrien und Deutschland vorzubereiten.

Gemeinschaft
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Minister für lokale Verwaltung und Umwelt bespricht mit dem UN-Bevölkerungsfonds in Syrien die Mechanismen der gemeinsamen Arbeit.

Der Minister für lokale Verwaltung und Umwelt, Ingenieur Mohammed Enjirani, diskutierte am Mittwoch mit der Vertreterin des UNFPA in Syrien, Muriel Mafico, und der begleitenden Delegation die gemeinsamen Arbeitsmechanismen und Möglichkeiten zur Unterstützung der aktuellen Phase in Bezug auf lokale Verwaltung, Entwicklung, Rückkehr der Vertriebenen in ihre Gebiete und die Umsetzung von Projekten zur Unterstützung und Stärkung von Frauen.