StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten509,509
Gesamtbeiträge25,968

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Washington beschleunigt den Prozess zur Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien und betont: "Die Entscheidung braucht Zeit".

May 23, 20256 AufrufeLesezeit: 1 Minuten
Washington beschleunigt den Prozess zur Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien und betont: "Die Entscheidung braucht Zeit".
Schriftgröße
16

Das US-Außenministerium hat angekündigt, dass die US-Regierung intensiv daran arbeitet, die Sanktionen gegen Syrien so schnell wie möglich aufzuheben und darauf hinweist, dass der Prozess "eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, selbst wenn die Anweisungen direkt vom Präsidenten kommen".

Dies wurde von der offiziellen Sprecherin des US-Außenministeriums, Tammy Bruce, in Äußerungen, die von der Agentur "Anadolu" übernommen wurden, bekannt gegeben. Sie betonte, dass Präsident Donald Trump "eine klare Position" zu diesem Thema eingenommen habe und dass "die Zeit gekommen ist, die Sanktionen aufzuheben". Bruce fügte hinzu, dass ein spezialisiertes Team bereits damit begonnen habe, den Beschluss umzusetzen, und dass dies "schnell geschehen wird".

Es sei darauf hingewiesen, dass US-Präsident Donald Trump und die Europäische Union zuvor beschlossen hatten, die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, die zuvor aufgrund der Praktiken des früheren Regimes verhängt worden waren.

Laut dem US-Außenministerium arbeiten das Außen- und das Finanzministerium konsistent zusammen, um sicherzustellen, dass der Beschluss angemessen umgesetzt wird.

diana-barakat
Diana BarakatIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Die Strafen# Politik# Die wichtigsten Nachrichten# Nachrichten aus Syrien.

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Eine Schweizer Nichtregierungsorganisation fordert die Behörden auf, die Aktivitäten einer Hilfsorganisation im Gazastreifen zu untersuchen.

Eine in der Schweiz ansässige Nichtregierungsorganisation hat die Behörden am Freitag gebeten, die Aktivitäten einer Hilfsorganisation im Gazastreifen zu untersuchen. Die Organisation wird von den Vereinigten Staaten unterstützt und plant, ein neues Modell für die Verteilung von Hilfsgütern im palästinensischen Sektor zu überwachen, was von den Vereinten Nationen abgelehnt wird.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Die Harvard-Universität verklagt Trump, nachdem er entschieden hat, ausländische Studenten abzulehnen.

Die Harvard-Universität hat am Freitag eine Klage gegen die Verwaltung des US-Präsidenten Donald Trump eingereicht, nachdem der Präsident beschlossen hat, ausländische Studenten abzulehnen.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Thomas Barak: Ich bin stolz darauf, den Posten des US-Sondergesandten für Syrien zu übernehmen.

Der amerikanische Botschafter in der Türkei, Thomas Barak, drückte am Donnerstag seinen Stolz aus, den Posten des US-Sondergesandten für Syrien zu übernehmen, und betonte, dass er daran arbeiten werde, die Vision von Präsident Donald Trump für ein stabiles und friedliches Syrien umzusetzen.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Die zukünftige Königin von Belgien ist in Gefahr, ihre Ausbildung aufgrund der Entscheidung von Trump nicht fortsetzen zu können.

Die 23-jährige Prinzessin Elisabeth, die zukünftige Königin von Belgien, hat ihr erstes Jahr an der Harvard-Universität abgeschlossen. Doch das von Präsident Donald Trump verhängte Verbot für ausländische Studenten, dort zu studieren, könnte ihre Fortsetzung des Studiums gefährden.

Wirtschaft
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Laut informierten Quellen von Reuters: Der saudische Ölgigant Aramco bemüht sich um Investoren für die Infrastruktur.

"Reuters" zitierte heute, Donnerstag, zwei informierte Quellen, die sagten, dass der saudische Ölgigant Aramco Investoren für die Infrastruktur, einschließlich Pipelines, für das 100 Milliarden Dollar teure Jafurah-Gasfeldprojekt anziehen will.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Politik
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Thomas Barak: Ich bin stolz darauf, den Posten des US-Sondergesandten für Syrien zu übernehmen.

Der amerikanische Botschafter in der Türkei, Thomas Barak, drückte am Donnerstag seinen Stolz aus, den Posten des US-Sondergesandten für Syrien zu übernehmen, und betonte, dass er daran arbeiten werde, die Vision von Präsident Donald Trump für ein stabiles und friedliches Syrien umzusetzen.

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Syrisch-katarische Gespräche über den Wiederaufbau des Gesundheitssystems in Syrien.

Es fand ein bilaterales Treffen zwischen dem Gesundheitsminister Dr. Musab Al-Ali und dem katarischen Gesundheitsminister Mansour bin Ibrahim Al Mahmoud im Rahmen der 78. Sitzung der Weltgesundheitsorganisation in Genf statt.

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

UN-Beauftragte: Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien könnte die Bemühungen um humanitäre Hilfe und Erholung stärken.

Edem und Sorno, Leiterinnen der Abteilung für Operationen und Advocacy im Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, äußerten die Erwartung, dass die Aufhebung der amerikanischen und europäischen Sanktionen gegen Syrien die humanitären, Erholungs- und Entwicklungsmaßnahmen unterstützen wird.

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Syrisch-türkisches Ministertreffen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Familien- und Flüchtlingsfragen.

Die syrische Ministerin für Soziales und Arbeit, Hind Kabawat, und die türkische Ministerin für Familie und Soziale Dienste, Mahinur Özdemir Göktaş, haben am Rande des Internationalen Forums für Familie in Istanbul ein bilaterales Treffen abgehalten.