Die Wall Street hat in den letzten zwei Tagen ein heftiges finanzielles Erdbeben erlebt, da die US-Märkte erstaunliche Verluste von über 6 Billionen Dollar hinnehmen mussten, die schlimmste Blutung seit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008.
Der Grund? Eine scharfe Eskalation im Handelskrieg zwischen Washington und Peking, die eine Welle der Panik an den Finanzmärkten auslöste und die Investoren zum massiven Verkauf drängte, während zunehmende Ungewissheit über die globale Wirtschaftslage herrscht.
Der Rückgang begann mit der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle einzuführen, die er als "Tag der Befreiung" bezeichnete. China reagierte schnell mit der Einführung von Zöllen in Höhe von 34 % auf alle Importe aus den USA, was die Spannungen verschärfte und eine Welle der Panik an den Märkten auslöste.
Der Nasdaq-Index war das erste große Opfer, da er um mehr als 21 % von seinen Höchstständen im Dezember fiel und offiziell in einen Bärenmarkt eintrat, ein klares Zeichen für die Tiefe der Krise und den Druck, unter dem die Investoren stehen.
Der Schlag beschränkte sich nicht nur auf Aktien, sondern erstreckte sich auch auf die Energiemärkte, wo die Futures für Brent-Rohöl auf den niedrigsten Stand seit August 2021 fielen, was einen starken Rückgang der globalen Wachstumsprognosen widerspiegelt.
Mit der beschleunigten Verschlechterung erhöhte die Bank "J.P. Morgan" die Wahrscheinlichkeit eines wirtschaftlichen Rückgangs in den USA auf 60 %, basierend auf besorgniserregenden Signalen von Schwäche auf dem Arbeitsmarkt und einem deutlichen Rückgang der inländischen Nachfrage.
Was die Indizes betrifft, so verzeichnete die Wall Street die größten wöchentlichen Verluste seit März 2020, da der S&P 500-Index um 9,08 % fiel, der Nasdaq um 10,02 % zurückging und der Dow Jones um 7,86 % sank. Diese Indizes verzeichneten auch den größten täglichen Rückgang seit Beginn der Pandemie.
Vor diesem düsteren Szenario steht die globale Wirtschaft an einem entscheidenden Scheideweg, während alle auf die nächsten Schritte der Finanzentscheider warten, in dem Versuch, den Sturm einzudämmen, bevor er sich ausbreitet und außer Kontrolle gerät.