Die Universität von Damaskus hat im UniRanks-Ranking für das Jahr 2025 einen qualitativen Sprung gemacht.

Die Universität Damaskus hat im amerikanischen Ranking UniRanks für das Jahr 2025 einen deutlichen Fortschritt erzielt, indem sie um 240 Plätze aufgestiegen ist und nun den 2576. Platz belegt, nachdem sie im vorherigen Ranking auf Platz 2816 stand.
Dr. Marwan Al-Ra'i, Leiter des Bewertungsbüros an der Universität, erklärte gegenüber Sana, dass dieses Ranking über 37.000 Universitäten weltweit anhand von über 100 Kriterien bewertet, darunter die Qualität der wissenschaftlichen Forschung, wie die Anzahl der in globalen Datenbanken wie "Scopus" veröffentlichten Studien und deren Qualität und Einfluss innerhalb eines Zeitraums von bis zu drei Jahren.
Al-Ra'i wies darauf hin, dass die Universität eine signifikante Entwicklung in den Kriterien der wissenschaftlichen Forschung verzeichnete, wobei die Anzahl der international veröffentlichten Studien gestiegen ist und 13 Studien mit weltweitem Einfluss, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Umwelt, hervorstachen.
Er fügte hinzu, dass das Ranking auch die Qualität des Bildungsprozesses berücksichtigt, wie das Verhältnis von Dozenten zu Studenten, die Entwicklung von Lehrplänen und Klassenzimmern, in denen die Universität begrenzte Fortschritte erzielt hat, während sie im internationalen Kooperationsbereich mit weltweiten Universitäten signifikante Fortschritte gemacht hat.
Er erwähnte auch, dass UniRanks auch auf Studenten- und Dozentenzufriedenheitsumfragen sowie auf den Beitrag der Universität zur Gesellschaft basiert und betonte, dass die Universität Damaskus erstmals zu den besten 7% der Universitäten weltweit gehört und die einzige syrische Universität ist, die unter den besten 114 arabischen Universitäten von insgesamt 1497 arabischen Bildungseinrichtungen aufgeführt ist.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Universität Damaskus nun in über 18 weltweiten Rankings vertreten ist, verglichen mit nur 4 Rankings Ende 2023, was ihre akademische und Forschungsleistung auf internationaler Ebene widerspiegelt.