Vereinte Nationen: 798 Tote bei Versuchen, Lebensmittelhilfe im Gazastreifen zu erhalten

Das Büro der Vereinten Nationen für Menschenrechte gab heute, am Freitag, bekannt, dass mindestens 798 Personen ums Leben gekommen sind, während sie versuchten, Lebensmittelhilfe im Gazastreifen seit Ende Mai letzten Jahres zu erhalten.
Ein Sprecher des Hochkommissariats für Menschenrechte erklärte, dass 615 der Opfer in der Umgebung von Einrichtungen der humanitären Organisation Gaza während der Verteilung von Hilfsgütern seit dem 27. Mai ums Leben kamen, während 183 andere auf den Wegen der Hilfskonvois getötet wurden.
In einem separaten Zusammenhang gab der Zivilschutz im Gazastreifen bekannt, dass mindestens 6 Personen bei israelischen Luftangriffen in den nördlichen Gebieten des Gazastreifens getötet wurden, darunter 5 Binnenvertriebene in der Schule Halema Al-Saadia in der Gegend von Jabalia Al-Nazla. Ein weiterer Luftangriff in der Stadt Gaza führte zu einem weiteren Todesopfer und mehreren Verletzten unter den Zivilisten.
Im Flüchtlingslager Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens meldete das Al-Awda-Krankenhaus Verletzte durch Schüsse der israelischen Streitkräfte in der Nähe eines humanitären Hilfspunktes, ohne dass sofort ein Kommentar der israelischen Armee abgegeben wurde.
Der Gazastreifen erlebt eine anhaltende militärische Eskalation, da der Krieg in seinen zweiundzwanzigsten Monat eintritt, nachdem die Auseinandersetzung begann, als die Hamas am 7. Oktober 2023 den Süden Israels angriff, was nach israelischen Schätzungen zum Tod von 1200 Personen und zur Gefangennahme von 251 anderen führte.
Als Reaktion darauf startete Israel eine Militäroperation, die laut dem Gesundheitsministerium im Gazastreifen zu mehr als 57.000 palästinensischen Todesopfern und zur Zerstörung großer Gebiete des Gazastreifens führte.
Die derzeitige Eskalation erfolgt trotz Bemühungen um eine Feuerpause, wobei es bereits zwei frühere Unterbrechungen der Kämpfe gab: die erste im November 2023 und die zweite im Januar 2025, während die Bemühungen fortgesetzt werden, in den kommenden Tagen eine neue Vereinbarung zu erzielen.