StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten738,194
Gesamtbeiträge42,760

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Weltneuigkeiten

Türkei konfrontiert sich mit einer zunehmenden Welle von Waldbränden trotz der Verbesserung der Situation in Izmir

July 3, 202564 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Türkei konfrontiert sich mit einer zunehmenden Welle von Waldbränden trotz der Verbesserung der Situation in Izmir
Schriftgröße
16

Die Türkei steht weiterhin den vierten Tag in Folge vor Waldbränden, bei denen Dutzende Brände in verschiedenen Regionen ausgebrochen sind, darunter in den Provinzen Aydın, Izmir und Kutahya in der nordwestlichen Ägäisregion des Landes, während intensiv daran gearbeitet wird, sie auf dem Land und in der Luft zu löschen.


Die türkische Katastrophenschutzbehörde evakuierte mehr als 42.000 Menschen aus der Provinz Izmir aufgrund der Ausbreitung der Brände, die Wälder sowie Wohn- und Industriegebiete in den Provinzen Izmir und Manisa betrafen.


Der türkische Landwirtschafts- und Forstminister Ibrahim Yumakli erklärte auf einer Pressekonferenz vor zwei Tagen, dass "die Situation in Bezug auf die Brände um Izmir herum deutlich besser ist als gestern", wies jedoch darauf hin, dass "sechs Brände im Land immer noch brennen, angefacht durch starke Winde, und dass sie in den kommenden Tagen voraussichtlich zunehmen werden, insbesondere in den Regionen Hatay und Antakya (im Süden), die für die Feuerwehrteams am problematischsten sind".


Der Minister berichtete auch von der Registrierung von 342 Waldbränden seit letzten Freitag und warnte vor den schwierigen Wetterbedingungen, mit starken und instabilen Winden sowie Temperaturen über 30 Grad Celsius, denen das Land gegenübersteht. Er prognostizierte auch, dass weite Gebiete des Marmarameers, der Ägäis und des Mittelmeers ab dem nächsten Tag starke Winde erleben werden, was die Löscharbeiten erschweren könnte.


Yumakli warnte die Bürger vor der Gefahr, Feuer in offenen Gebieten zu entfachen oder Zigarettenstummel in Grasflächen zu werfen, insbesondere angesichts der erwarteten starken Temperaturanstiege.

diana-barakat
Diana Barakat

Nachricht teilen

Stichwörter

# Weltneuigkeiten# Die Welt# Naher Osten

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Eilmeldung: Reuters: Ausruf des höchsten Alarmzustands und Anweisungen, sich in den Luftschutzbunker auf der Luftwaffenbasis Ain al-Asad im Irak zu begeben

Reuters: Ausruf des höchsten Alarmzustands und Anweisungen, sich in den Luftschutzbunker auf der Luftwaffenbasis Ain al-Asad im Irak zu begeben