UN-Sicherheitsrat hält heute nach israelischen Angriffen auf Syrien eine Dringlichkeitssitzung ab

July 17, 202541 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
UN-Sicherheitsrat hält heute nach israelischen Angriffen auf Syrien eine Dringlichkeitssitzung ab
In einer beispiellosen Eskalation erschütterten israelische Luftangriffe gestern, Mittwoch, die syrische Hauptstadt Damaskus und richteten sich gegen sensible Ziele, darunter der Stabsquartier, sowie Angriffe auf die Provinzen Daraa und Suweida.
Die Angriffe führten zu weitreichenden Zerstörungen, dem Tod von Zivilisten und Verletzten. Die Bilder vom Ort zeigten das Ausmaß der Schäden am Gebäude des syrischen Verteidigungsministeriums, während die Angriffe auch Regierungseinrichtungen und zivile Strukturen trafen.

Als Reaktion auf diese Eskalation kündigte die derzeit von Pakistan geführte Präsidentschaft des UN-Sicherheitsrats an, dass heute um 15:00 Uhr New Yorker Zeit eine Dringlichkeitssitzung stattfinden wird, um die Auswirkungen der israelischen Bombardierung auf syrischem Gebiet zu diskutieren.
Der ständige Vertreter Pakistans, Amb. Asim Iftikhar Ahmad, bestätigte, dass die Sitzung auf offiziellen Wunsch Syriens einberufen wird.

In einem dringenden Schreiben an den Präsidenten des Sicherheitsrats forderte der ständige syrische Vertreter bei den Vereinten Nationen, Bashar Ja'afari, eine "bedingungslose Verurteilung" der israelischen Angriffe und sofortige Maßnahmen, um die israelischen Streitkräfte zu zwingen, syrisches Gebiet zu verlassen.
Ja'afari betonte, dass das Geschehene eine Fortsetzung der israelischen aggressiven Politik in den letzten Monaten darstellt und verwies auf wiederholte Verstöße gegen das Separationsabkommen von 1974, Eindringen in die Pufferzone sowie den Bau illegaler israelischer Militärbasen in Syrien.

Das syrische Außenministerium veröffentlichte eine Erklärung, in der die Angriffe aufs Schärfste verurteilt und als "eklatanter Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen und das humanitäre Völkerrecht" bezeichnet wurden. Die Erklärung fügte hinzu, dass die Bombardierung Teil einer "gezielten Politik Israels ist, um Spannungen zu schüren, Chaos zu stiften und die Sicherheit und Stabilität in Syrien zu untergraben", wobei Tel Aviv "die volle Verantwortung für diese gefährliche Eskalation und ihre Folgen" trage.

Syrien betonte in seiner Erklärung abschließend, dass es sich alle legitimen Rechte gemäß dem Völkerrecht vorbehält, sein Land und sein Volk mit allen vom internationalen Recht gewährten Mitteln zu verteidigen.

Nachricht teilen