Der syrische Finanzminister: Unsere Teilnahme an den Frühjahrstreffen stieß auf breites internationales Interesse.

Dr. Mohammad Yasser Barnieh, der Finanzminister der syrischen Übergangsregierung, gab die wichtigsten Ergebnisse der Teilnahme Syriens an den gemeinsamen Frühjahrstreffen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank in Washington bekannt und betonte, dass diese Treffen positive und wichtige Botschaften für die Zukunft der syrischen Wirtschaft enthielten.
Barnieh erklärte, dass das Hauptziel der Teilnahme darin bestand, Syriens Wiedereingliederung in die internationale Gemeinschaft und das globale Finanzsystem zu stärken sowie strategische Partnerschaften mit internationalen Finanzinstitutionen aufzubauen.
Er betonte, dass die syrische Delegation von dem Internationalen Währungsfonds, der Weltbank sowie von regionalen und internationalen Ländern und Institutionen herzlich willkommen geheißen und stark beachtet wurde.
Klarer internationaler Support für Syrien
Der Minister enthüllte den Erfolg der speziellen Syrien-Runde, an der hochrangige Vertreter wie der Präsident der Weltbankgruppe, die Direktorin des Internationalen Währungsfonds und Finanzminister der G7-Länder sowie arabische Finanzminister und regionale und internationale Institutionen teilnahmen. Dieses starke Engagement spiegelt einen klaren internationalen Support für den Wiederaufbau in Syrien wider.
Barnieh dankte dem Königreich Saudi-Arabien für die zentrale Rolle bei der Organisation dieses Treffens und würdigte den Minister Mohammed Al-Jadaan. Ebenso dankte er Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Jordanien und der Türkei für ihre erklärte Unterstützung zur Stabilisierung Syriens.
Fokus auf technische Unterstützung und Kapazitätsaufbau anstelle von Krediten
Barnieh betonte, dass Syrien derzeit nicht auf Kredite von internationalen Institutionen abzielt, sondern darauf abzielt, technische Unterstützung zu stärken, Kapazitäten aufzubauen und Wissen zu transferieren, um wirtschaftliche Reformen und Erholungsprozesse zu unterstützen.
Er fügte hinzu, dass internationale Missionen ab morgen in Syrien eintreffen werden, um die grundlegenden Bedürfnisse zu bewerten, insbesondere im Energie- und Stromsektor, bei der Umstrukturierung von Institutionen und der Verbesserung des rechtlichen und investitionsfreundlichen Umfelds, wobei die Rolle des Privatsektors von großer Bedeutung ist.
Finanzielle Reformen und Korruptionsbekämpfung an erster Stelle
Der Finanzminister wies darauf hin, dass die syrische Regierung höchste Priorität auf die Modernisierung des Finanzmanagements, die Stärkung der Transparenz und die Einhaltung internationaler Standards legt, sowie auf die Intensivierung der Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Internationale Sanktionen... "Hindernis", das überdacht werden muss