Der syrische Kommunikationsminister diskutiert mit der Geschäftsträgerin der deutschen Botschaft die Perspektiven der Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Transformation.
May 5, 2025126 AufrufeLesezeit: 1 Minuten
Schriftgröße
16
Der syrische Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Abdul Salam Hikl, diskutierte heute, Montag, mit der Geschäftsträgerin der deutschen Botschaft in Damaskus, Margarete Jakob, Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Bereich der Kommunikation und Informationstechnologie zum gegenseitigen Nutzen und zur Unterstützung der digitalen Transformation. Die Botschafterin Jakob betonte ihrerseits das Engagement der deutschen Regierung, das syrische Volk weiterhin zu unterstützen, und wies darauf hin, dass ihr Land die größte Anzahl syrischer Flüchtlinge aufgenommen hat, während sie gleichzeitig ihre humanitären Verpflichtungen gegenüber ihnen bekräftigte. Die deutsche Botschafterin erklärte, dass die Übergangsphase, die Syrien durchläuft, neue Perspektiven eröffnen wird und gemeinsame Herausforderungen erfordert, die eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern erfordern, und bekräftigte die Bereitschaft der deutschen Regierung, die notwendige Unterstützung zur Stärkung von Stabilität und Entwicklung in Syrien zu leisten. Minister Hikl präsentierte die Vision seines Ministeriums zur Erreichung der digitalen Transformation und zur Entwicklung der Infrastruktur und wies darauf hin, dass die Sanktionen gegen Syrien ein Hindernis für eine effektive digitale Transformation darstellen. Minister Hikl betonte die Fortsetzung der Bemühungen zur Bewältigung der Herausforderungen und zur Stärkung der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern sowie seine Anerkennung für die Rolle Deutschlands bei der Aufnahme syrischer Flüchtlinge.