Die Delegation des Verbandes der syrischen Journalisten diskutiert mit der Delegation der Europäischen Union Möglichkeiten zur Unterstützung unabhängiger Medien.

Eine Delegation des Syrischen Journalistenverbandes traf sich mit dem Leiter der EU-Delegation in Syrien, Herrn Michael Onmaht, und seiner Stellvertreterin, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei der Förderung der Pressefreiheit und dem Aufbau einer unabhängigen beruflichen Umgebung für syrische Journalisten zu erörtern.
Die Delegation bestand aus Lamia Rajeh, Mitglied des Exekutivkomitees, und Mohammed Sattouf, Leiter der Überwachungs- und Dokumentationsabteilung des Freiheitszentrums des Verbandes. Sie stellten die Geschichte und Ziele des Verbandes vor, sowie dessen Projekte zur beruflichen Stärkung, rechtlichen und administrativen Unterstützung von Journalisten, unabhängig davon, ob sie Mitglieder des Verbandes sind oder nicht.
Die Delegation betonte, dass der Verband, der mehr als 800 Journalisten und Journalistinnen umfasst, daran arbeitet, seine Präsenz als unabhängige Gewerkschaftseinrichtung zu stärken, die darauf abzielt, den Beruf zu schützen und die Rechte der Medienschaffenden zu gewährleisten.
Sie wiesen auch auf ihre zentrale Rolle bei der Überwachung und Dokumentation von Verstößen gegen Journalisten hin, durch die regelmäßigen Berichte des Freiheitszentrums, die darauf abzielen, Rechenschaftspflicht zu stärken und den Journalismus genau und transparent zu beschreiben.
Das Treffen behandelte auch die Forschungsstudie des Verbandes über ethischen Journalismus und Medienvorschriften, die darauf abzielt, syrische Gesetze mit internationalen Standards für Pressefreiheit in Einklang zu bringen und Hassreden zu bekämpfen, insbesondere auf digitalen Plattformen.
Die EU-Delegation zeigte Interesse an den Studienergebnissen und diskutierte mit der Delegation Möglichkeiten zur Unterstützung der Bemühungen des Verbandes und zum Schutz syrischer Journalisten, insbesondere in der aktuellen politischen Phase.
Es wurde auch die Bedeutung der Stärkung von Schulungsprogrammen und der Schließung beruflicher Lücken zwischen Journalisten in verschiedenen Regionen betont, um eine sicherere und effektivere Medienumgebung zu gewährleisten.
Abschließend vereinbarten beide Seiten, die Partnerschaft mit internationalen Organisationen, die unabhängige Medien unterstützen, zu stärken. Der Verband äußerte die Hoffnung, von der europäischen Erfahrung im Aufbau freier Medieninstitutionen zu profitieren, die dazu beitragen, die Rolle des Journalismus als Kontrollinstanz in Syrien zu festigen.