StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Weltneuigkeiten
Nachrichten aus Syrien
Wirtschaft
Technologie
Sport
Politik
Gemeinschaft
Vielfalt
Meinungen.

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Wirtschaft
  • Technologie
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten690,824
Gesamtbeiträge41,512

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

WirtschaftWeltneuigkeitenNachrichten aus Syrien

Syrisch-jordanisches Abkommen zur Steigerung des Gases und zur Stromversorgung Syriens

July 3, 202534 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Syrisch-jordanisches Abkommen zur Steigerung des Gases und zur Stromversorgung Syriens
Schriftgröße
16
In einem neuen Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Syrien und Jordanien im Energiesektor kündigte der syrische Energieminister Mohammad Al-Bashir eine Vereinbarung mit der jordanischen Seite an, um die Menge des nach Syrien über jordanisches Gebiet gesendeten Erdgases zu erhöhen, um den Bedarf des energiehungrigen syrischen Sektors zu unterstützen.

Dies geschah während einer gemeinsamen Pressekonferenz in der jordanischen Hauptstadt Amman, in Anwesenheit des jordanischen Energieministers Saleh Al-Kharabsheh und des jordanischen Wasserministers Raed Abu Al-Saud. Dabei wurde eine Spende der Weltbank zur Vorbereitung der Elektrizitätsverbindung zwischen den beiden Ländern bekannt gegeben, was den Weg für die zukünftige Stromversorgung Syriens mit jordanischem Strom ebnet.

Minister Al-Bashir erklärte, dass die Gespräche wichtige Themen wie den Gas-, Strom- und Wassersektor umfassten, und wies auf die Bildung gemeinsamer technischer Ausschüsse zur Prüfung von Wasserabkommen hin, einschließlich des Abkommens über das Yarmouk-Becken, im Rahmen der Bemühungen um die Regulierung der Wasserressourcennutzung zwischen den beiden Ländern.

Der syrische Minister wies auch auf Treffen mit jordanischen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien hin, um Möglichkeiten zur Übertragung jordanischer Erfahrungen nach Syrien zu erkunden und die Möglichkeit einer gemeinsamen Investition in diesen vielversprechenden Sektor zu erörtern, da Syrien nach Jahren der Herausforderungen seine Energieinfrastruktur entwickeln muss.

Minister Saleh Al-Kharabsheh betonte seinerseits, dass Jordanien bereit ist, Syrien im Energiesektor alle seine Möglichkeiten anzubieten, und erklärte, dass ein Aktionsplan zur Erörterung der Kooperationsbereiche zwischen den beiden Parteien erstellt wurde.
Er wies darauf hin, dass Syrien den syrischen Teil der Stromverbindung mit Jordanien rehabilitieren wird, um mit der Stromversorgung zu beginnen.

Diese Maßnahme erfolgt zu einer Zeit, in der regionale und internationale Anstrengungen unternommen werden, um die Infrastruktur in Syrien wiederherzustellen, während beide Länder bestrebt sind, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen, um die Interessen beider Völker zu fördern.
nagham
نغم بلال

Nachricht teilen

Stichwörter

# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Weltneuigkeiten# Wirtschaft

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Beirut begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus: "Positiver Einfluss auf die libanesische Wirtschaft"

Der libanesische Außenminister begrüßt die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, und betont, dass dieser Schritt positive wirtschaftliche Auswirkungen auf den Libanon haben wird.