Syrisch-israelisches Treffen in Baku diskutiert die israelische Militärpräsenz in Syrien

Ein diplomatischer Quelle in Damaskus zufolge fand am Samstag, dem 12. Juli, in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku ein direktes Treffen zwischen einem syrischen und einem israelischen Beamten statt, im Rahmen des Besuchs des syrischen Präsidenten Ahmed al-Shar'a in Aserbaidschan.
Die französische Nachrichtenagentur zitierte die Quelle, die anonym bleiben wollte, mit den Worten: "Ein Treffen zwischen einem syrischen und einem israelischen Beamten fand im Rahmen des Besuchs von Shar'a in Baku statt", wobei betont wurde, dass der syrische Präsident nicht an diesen Gesprächen teilnahm.
Die Gespräche konzentrierten sich laut der Quelle auf "die neue israelische Militärpräsenz in Syrien", was auf die Gebiete hinweist, in die israelische Truppen im Süden Syriens vorgedrungen sind, nach dem Sturz des Assad-Regimes vor mehr als sieben Monaten.
Obwohl Damaskus offiziell keine direkten Gespräche mit Israel bekannt gegeben hat, haben die neuen syrischen Behörden _seit ihrem Amtsantritt im letzten Dezember_ indirekte Verhandlungen zwischen den beiden Parteien zugelassen, um die Eskalation nach einer Serie israelischer Angriffe auf syrischem Gebiet und dem militärischen Vordringen im Süden einzudämmen.
Syrien verbindet das Ziel der indirekten Verhandlungen mit Israel mit der Rückkehr zur Umsetzung des 1974 unterzeichneten Abkommens zur Beendigung der Feindseligkeiten, das ein Ende der Kampfhandlungen und die Überwachung durch UN-Truppen in der entmilitarisierten Pufferzone zwischen den beiden Ländern vorsieht.
Dies erfolgte nach der Ankündigung Damaskus im laufenden Juli, mit Washington zusammenzuarbeiten, um die Umsetzung des Abkommens wieder aufzunehmen.
Israel hat Interesse an der Normalisierung der Beziehungen zu Syrien und dem Libanon bekundet, wie der Außenminister Gideon Sa'ar in dieser Angelegenheit erklärte, jedoch betrachtete Damaskus Gespräche über einen Friedensvertrag als "verfrüht", so eine offizielle Quelle, die vom syrischen Fernsehen zitiert wurde.
In Bezug auf die Entwicklungen in der Angelegenheit sagte der US-Sondergesandte für Syrien, Thomas Barrack, während seines Besuchs im Libanon am 7. Juli: "Der Dialog zwischen Syrien und Israel hat begonnen".
Seit seinem Amtsantritt hat al-Shar'a betont, dass Syrien nicht nach Eskalation mit seinen Nachbarn strebt, und forderte die internationale Gemeinschaft auf, Druck auf Israel auszuüben, um seine Angriffe zu stoppen.
Es sei darauf hingewiesen, dass Syrien und Israel offiziell seit 1948 im Kriegszustand sind.
Während seines offiziellen Besuchs in Baku am Samstag traf der syrische Präsident seinen aserbaidschanischen Amtskollegen Ilham Aliyev, wo die Länder eine Vereinbarung zur Aufnahme von Gasexporten aus Aserbaidschan nach Syrien über die Türkei bekannt gaben, so eine Erklärung des aserbaidschanischen Präsidialamts.