In einer festlichen und wettbewerbsfähigen kinematographischen Atmosphäre, wurde der syrische Kurzfilm "Positiv" mit dem Drehbuchpreis beim 17. Internationalen Kurzfilmfestival in Souss, Marokko, ausgezeichnet.
Der Film, geschrieben und inszeniert von Rami Nidal, repräsentierte das syrische Kino auf dem Festival und zog dank seiner tiefgründigen menschlichen Geschichte und der beeindruckenden Leistungen seiner Schauspieler die Aufmerksamkeit auf sich.
"Positiv" spielt im Herzen der syrischen Hauptstadt Damaskus, wo ein Ehepaar aus der Mittelschicht in einem luxuriösen Haus lebt, das Spuren eines früheren luxuriöseren Lebens trägt, bevor wirtschaftliche und soziale Umstände sie zu einem niedrigeren Lebensstandard zwangen.
Das Haus ist mit kostbarem Mobiliar, geräumigen Zimmern und Dekorationen ausgestattet, die auf einstigen Luxus hinweisen, aber es spiegelt nicht mehr ihre neue Realität wider.
Der Film zeigt das innere, bittere Ringen des Ehepaars, nachdem sie eine unerwartete Schwangerschaft entdecken, während sie sich auf die Ausreise in ein westliches Land vorbereiten, in der Hoffnung auf ein neues Leben fernab von der wirtschaftlichen und humanitären Zerstörung, die ihr Land erlebt.
Obwohl eine Schwangerschaft oft als ein gutes Omen für die meisten Familien betrachtet wird, wird dieses Ereignis in "Positiv" zu einer schweren Last, die ihre Fluchtpläne gefährdet und schmerzhafte existenzielle Fragen aufwirft.
Der Film mit Eliana Saad und Jabril Al-Husam in den Hauptrollen erstreckt sich über 17 Minuten intensiven Erzählens und tiefgründiger Symbolik, die das Ausmaß des psychischen und sozialen Drucks widerspiegeln, dem eine große Anzahl von Syrern ausgesetzt ist.
Das Souss Festival zählt zu den herausragenden Filmfestivals für Kurzfilme im arabischen und internationalen Bereich, da es jährlich eine Elite von Filmschaffenden aus verschiedenen Ländern der Welt zusammenbringt und Werke aus Marokko, Tunesien, Ägypten, Palästina, Jordanien, Saudi-Arabien, Libanon, Irak, Sudan und Oman sowie Beiträge aus europäischen Ländern wie Frankreich, Schweden, Belgien, Deutschland und Italien präsentiert.
Das Festival bietet mit Vorführungen, Workshops und Erfahrungsaustausch eine echte Gelegenheit zum kulturellen und filmischen Austausch, um eine wichtige Plattform zur Vorstellung neuer Talente und Geschichten zu schaffen, die es wert sind, erzählt zu werden.