Syrischer Zivilschutz kontrolliert Waldbrände in Idlib und Hama.. Schwierigkeiten bei den Löscharbeiten

Die syrischen Zivilschutzteams konnten zwei große Waldbrände in den Regionen Idlib und Hama unter Kontrolle bringen, nach anhaltenden Bemühungen, die aufgrund der umgebenden Bedingungen auf große Schwierigkeiten stießen.
Im westlichen Idlib:
Ein Waldbrand brach in der Region Ain Bindaq in der Nähe von Baksariya im westlichen Idlib nach Mitternacht gestern aus, wo 7 Feuerwehrteams 15 Stunden lang ununterbrochen arbeiteten, um das Feuer zu löschen.
Der Zivilschutz erklärte, dass die Teams aufgrund der schwierigen bergigen Gelände, des Fehlens von Feuerlinien, der starken Windgeschwindigkeiten und der Entfernung der Wasserquellen auf "große Schwierigkeiten" gestoßen seien.
Sie fuhren fort, die Gegend zu kühlen und zu überwachen, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, und betonten, dass dieser Brand "getrennt von den Bränden in der Nähe von Latakia ist und nicht damit verbunden ist".
Im Hama-Land:
Die Feuerwehrteams konnten auch einen weiteren großen Brand in der Nähe des Dorfes Foro und der Berge, die auf das Al-Ghab-Plateau blicken, nach 10 Stunden ununterbrochener Arbeit unter Kontrolle bringen.
Der Zivilschutz erwähnte zusätzliche Herausforderungen, darunter "Explosionen von Kriegsresten und Minen", und wies darauf hin, dass die Teams "dem Feuer direkt entgegentraten und seine Ausbreitung auf andere Gebiete verhinderten", und weiterhin daran arbeiten, den Ort zu kühlen und zu überwachen.
Fortlaufende Brände in Latakia:
In einem zusammenhängenden Kontext erleben die Regionen im Nordwesten Syriens eine Welle von Waldbränden, wobei die Feuerwehrteams seit 5 Tagen gegen einen der größten Brände im nördlichen latakischen Umland kämpfen, mit der Befürchtung einer Ausbreitung aufgrund der schwierigen Wetter- und geografischen Bedingungen.