Syrischer Zivilschutz erklärt die Kontrolle über die meisten Waldbrände in Latakia und setzt Kühl- und Überwachungsmaßnahmen fort

Der syrische Zivilschutz gab bekannt, dass seine Teams erfolgreich die meisten Waldbrände in der Provinz Latakia, die vor zehn Tagen ausgebrochen waren, unter Kontrolle gebracht haben, während weiterhin Maßnahmen zur Kühlung der verbleibenden Brandherde durchgeführt werden, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Der Zivilschutz betonte in einem Beitrag auf Facebook, dass mit dem Stoppen der Brandausbreitung und der Kontrolle der Feuerherde an allen Fronten gestern, Samstag (...) die Teams vor Ort weiterhin umfassende Kühlmaßnahmen an allen Stellen durchführen, an denen Brände ausgebrochen waren, sowie Überwachungsmaßnahmen zur Verhinderung erneuter Brände".
Auf der anderen Seite erklärte der syrische Minister für Notfälle und Katastrophenmanagement, Raed Saleh, über die Plattform "X", dass lokale und internationale Teams erfolgreich die Brandausbreitung gestoppt haben, was den Weg für die Phase der vollständigen Kontrolle ebnet. Er sagte in einem Tweet:"Nach großen und anhaltenden Anstrengungen der Feuerwehrteams des Zivilschutzes, der Feuerwehreinheiten und der unterstützenden türkischen und arabischen Teams bei der Bekämpfung der Waldbrände in Latakia, erreichten die Arbeiten am Samstagabend eine vielversprechende Phase, in der es den Teams gelang, die Feuerausbreitung an allen Fronten zu stoppen, was ein wichtiger Schritt zur Kontrolle der Brände ist".
Saleh fügte hinzu: "Das Bild verändert sich, der Rauch beginnt zu verschwinden, und die Teams setzen intensiv die Löscharbeiten an den noch brennenden Stellen fort und kühlen die gelöschten Stellen, und nach den aktuellen Daten entwickeln sich die Bedingungen in Richtung Kontrolle und dann zur umfassenden Kühlung".
Die arbeitenden Teams standen vor schwierigen Bedingungen, darunter starke Winde, die die Brandausbreitung verstärkten, sowie Minen und Kriegsreste in der Region, die eine Gefahr für die Einsatzkräfte darstellten. Dennoch gelang es den Teams, effektive Feuerlinien zu errichten, um zu verhindern, dass die Flammen auf die Wälder von Firlaq und Kassab übergreifen, die in den letzten beiden Tagen bedroht waren.
Die Brände brachen zeitgleich mit einer intensiven Hitzewelle aus, die die Region seit Anfang Juli 2025 heimsucht, und vernichteten etwa 100 Quadratkilometer Wald- und Ackerflächen, so das Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen in Syrien.
Schwere Ingenieurfahrzeuge arbeiten weiterhin daran, Wege in den Wäldern zu öffnen, um den Teams den Zugang zu erleichtern, während die Löscharbeiten und Überwachungsmaßnahmen in den betroffenen Gebieten fortgesetzt werden, um ein erneutes Aufflammen der Brände zu verhindern.