Syrien und Deutschland diskutieren Möglichkeiten zur Entwicklung der beruflichen und technischen Bildung

Die beiden Seiten erörterten während des Treffens die geplante Zusammenarbeit zur Entwicklung der beruflichen und technischen Bildung in Syrien, basierend auf gemeinsamen Plänen und unter Nutzung der Erfahrungen und Programme, die von der Agentur angeboten werden.
Anan betonte das Interesse des Ministeriums an der Entwicklung der beruflichen Bildung sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Austauschs von technischen und fachlichen Erfahrungen mit der deutschen Regierung und der Agentur "GIZ", um zur Entwicklung der beruflichen und technischen Bildung in Syrien beizutragen.
Lohmann erklärte ihrerseits, dass das Ziel des Treffens darin bestehe, die Prioritäten der zukünftigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium in Bezug auf diese Bildung und deren Entwicklungsmöglichkeiten festzulegen, durch die Zusammenarbeit zwischen deutschen und syrischen Erfahrungen und Meinungsaustausch. Sie wies auf die Unterstützung der deutschen Regierung für die berufliche und technische Bildung in Syrien hin.
Außerdem präsentierte der Leiter der beruflichen und technischen Bildung im Ministerium, Mohammed Abdel-Hamid, die aktuelle Situation der beruflichen Bildung und die Herausforderungen, denen der Sektor gegenübersteht, sowie die Daten und Statistiken in Bezug auf die Anzahl der Berufe und ihre Verteilung in allen syrischen Provinzen.