Psychologen weisen darauf hin, dass das Geheimhalten von Geheimnissen einen hohen Preis für die psychische und körperliche Gesundheit hat.
In einem kürzlich veröffentlichten Artikel von Dr. Nuwam Shabanser, einem amerikanischen Psychologieprofessor, wurde die Auswirkung des Geheimhaltens von Geheimnissen auf Einzelpersonen beleuchtet. Studien haben gezeigt, dass das Bewahren von Geheimnissen nicht nur Schweigen erfordert, sondern auch eine kontinuierliche geistige Anstrengung erfordert und sich negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirken kann.
Obwohl einige Geheimnisse harmlos erscheinen mögen, beeinflusst ihr Festhalten im Geist denjenigen, der sie verbirgt, erheblich, insbesondere wenn es um persönliches Verhalten oder emotionale Wünsche geht. In diesem Fall wird das ständige Nachdenken über diese Geheimnisse zu einer psychischen Belastung, die zu einem Anstieg von Gefühlen der Isolation und Unsicherheit führen kann.
Studien haben gezeigt, dass das ständige Nachdenken über Geheimnisse zu Stress und Depressionen führen kann, da der menschliche Geist normalerweise ungelöste Geheimnisse priorisiert.
Experten weisen darauf hin, dass das Offenbaren von Geheimnissen eine echte Heilungsmethode sein kann, da es dazu beiträgt, die psychische Belastung durch ihr Festhalten zu lindern.
Forscher sagen, dass das Teilen unserer Geheimnisse mit nahestehenden und mitfühlenden Personen dazu beiträgt, die psychische Gesundheit zu verbessern und eine effektive Methode zur Bekämpfung von Depressionen darstellt.
Letztendlich bleibt die wichtigste Frage: Warum behalten Menschen trotz ihrer negativen Auswirkungen ihre Geheimnisse für sich?
Die Antwort liegt in der menschlichen Natur, die es bevorzugt, die Privatsphäre zu wahren, auch wenn dies negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann.