Das saudische Kabinett unter der Leitung von Kronprinz Mohammed bin Salman hat seine Solidarität mit dem Staat Katar bekräftigt und lehnt jegliche Verletzung seiner Souveränität oder Bedrohung seiner Sicherheit und Stabilität entschieden ab.
Das Kabinett erneuerte die kontinuierliche Unterstützung des Königreichs für internationale Bemühungen zur Erreichung von regionaler und globaler Sicherheit und Frieden durch die Aktivierung des diplomatischen Dialogs als wirksames Mittel zur Lösung von Konflikten.
Der stellvertretende Minister und Minister für Information, Dr. Issam bin Saad bin Saeed, erklärte, dass das Kabinett die Rolle der internationalen Gemeinschaft bei der Beendigung der katastrophalen Auswirkungen des israelischen Angriffs auf das palästinensische Volk und dem Schutz der Zivilbevölkerung betonte und sich für die Erreichung eines nachhaltigen Friedens gemäß den Beschlüssen der internationalen Rechtmäßigkeit einsetzte.
Das Kabinett begrüßte auch die Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo und äußerte die Hoffnung, dass dies zur Entwicklung und Prosperität der beiden Völker beitragen und die regionale und internationale Sicherheit und Stabilität stärken wird.
Das Kabinett betonte die Bemühungen des Obersten Hadsch-Komitees und der Mitarbeiter des Systems zur Betreuung der Pilger, die eine weltweite Exzellenz bei der Umsetzung von Sicherheits-, Organisations- und Gesundheitsplänen gezeigt haben, was das Königreich zu einem führenden Modell in der Verwaltung von Menschenmassen und der Bereitstellung von Dienstleistungen macht.
Das Kabinett betonte die Bereitstellung aller Bedürfnisse der iranischen Pilger und sicherte ihre sichere Rückkehr in ihre Heimat zu, wobei die Betreuung der Pilger zu den Prioritäten des Königreichs gehört.
Auf internationaler Ebene lobte das Kabinett die Gründung der Weltwasserorganisation mit Sitz in Riad, was das Engagement Saudi-Arabiens für die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser, dem lebenswichtigen Element, widerspiegelt.
Das Kabinett lobte auch die Wahl Saudi-Arabiens zum stellvertretenden Vorsitzenden des Exekutivrates der Weltgesundheitsorganisation und zu seinem Mitglied in der hochrangigen UN-Gruppe für Partnerschaft und Koordination in Statistiken zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele 2030 sowie zur Aufnahme des "Arawak Beni Maarad"-Schutzgebiets in die Grüne Liste der Internationalen Naturschutzunion.
Auf wirtschaftlicher Ebene begrüßte das Kabinett die Abschlusserklärung des Internationalen Währungsfonds zu den Artikel-IV-Konsultationen mit dem Königreich für das Jahr 2025, die die Flexibilität der saudischen Wirtschaft, die Diversifizierung des Nicht-Ölsektors, die Eindämmung der Inflation und die historisch niedrigsten Arbeitslosenquoten lobte, im Einklang mit der Vision 2030.
Das Kabinett lobte die Ergebnisse der siebten Runde des König-Abdulaziz-Qualitätspreises und lobte das Engagement der ausgezeichneten Einrichtungen für institutionelle Exzellenz und die Verbesserung der Leistungsqualität zur Unterstützung nationaler Ziele.
Schließlich stimmte das Kabinett der Mechanismus zur Registrierung und Überprüfung der biometrischen Merkmale von Ein- und Ausreisenden über Kreuzfahrtschiffe zu und setzte die Maßnahmen zur Teilnahme des Königreichs an der integrierten industriellen Partnerschaft zur Erreichung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung fort.