StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten853,387
Gesamtbeiträge46,472

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaft

Ölpreise steigen mit Blick auf Sanktionen gegen Russland und steigende saudische Lieferungen

July 14, 202540 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Ölpreise steigen mit Blick auf Sanktionen gegen Russland und steigende saudische Lieferungen
Schriftgröße
16

Die Ölpreise stiegen am Montag, dem 14. Juli, leicht an, unterstützt durch die Befürchtungen vor den möglichen Auswirkungen der westlichen Sanktionen auf die russischen Lieferungen, während die Steigerung der saudischen Produktion den Anstieg dämpfte.


Die Terminkontrakte für Brent-Rohöl stiegen auf 70,52 US-Dollar pro Barrel und verzeichneten einen Anstieg um 0,2%, nach starken Gewinnen von 2,51% am Freitag. Ebenso stiegen die Terminkontrakte für West Texas Intermediate um einen ähnlichen Prozentsatz und blieben bei 68,61 US-Dollar pro Barrel, nach einem Anstieg von 2,82% in der vorherigen Sitzung.


Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump über seine Absicht, Luftabwehrsysteme in die Ukraine zu schicken und eine "wichtige Erklärung" über Russland heute abzugeben, zeigen laut Reuters, dass geopolitische Spannungen weiterhin ein Hauptstützpfeiler für die Ölpreise sind.


Gleichzeitig bereiten die USA und die Europäische Union sich darauf vor, neue Sanktionen gegen Moskau zu verhängen, wobei der US-Kongress auf die Unterzeichnung eines bipartizipierten Gesetzesentwurfs durch Trump wartet, während sich die EU-Delegierten auf ein Paket von Sanktionen einigen, das eine Begrenzung des russischen Ölpreises vorsieht.


Daten der Internationalen Energieagentur zeigten, dass die saudische Produktion im Juni das "OPEC+"-Ziel um 430.000 Barrel pro Tag überschritten hat und auf 9,8 Millionen Barrel angestiegen ist, verglichen mit dem vereinbarten Ziel von 9,37 Millionen Barrel. Obwohl Saudi-Arabien seine Verpflichtung zu den festgelegten Quoten bekräftigte, trug dieser Anstieg dazu bei, den steilen Preisanstieg zu bremsen.


Analysen der Bank "ANZ" deuten darauf hin, dass die erwarteten Handelsdaten aus China weiterhin auf eine anhaltende Nachfrageschwäche hindeuten könnten, während die Märkte auf die Ergebnisse der US-Gespräche über Zölle und deren mögliche Auswirkungen auf das globale Wirtschaftswachstum achten.


Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem die Internationale Energieagentur erwartet, dass der Ölmarkt fester ist als die ersten Schätzungen vermuten lassen, da die Nachfrage im Sommer steigt, um mit dem zunehmenden Reiseverkehr und der Stromerzeugung Schritt zu halten.

diana-barakat
Diana Barakat

Nachricht teilen

Stichwörter

# Die wichtigsten Nachrichten# Öl# Wirtschaft# Wirtschaftsnachrichten

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Wirtschaft
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Schura diskutiert mit dem stellvertretenden saudischen Investitionsminister die Perspektiven der Investitionskooperation

Der syrische Präsident Ahmad al-Shura empfing heute, am Montag, im Volkspalast in Damaskus Dr. Abdullah bin Ali al-Dubayki, den stellvertretenden Investitionsminister des Königreichs Saudi-Arabien.

Wirtschaft
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Trump: Offen für Handelsgespräche mit der Europäischen Union

Der US-Präsident Donald Trump sagte heute, Montag, dass er offen für Gespräche mit der Europäischen Union und anderen Handelspartnern sei, bevor die hohen Zölle am 1. August in Kraft treten. Er wies darauf hin, dass Vertreter der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten kommen, um Gespräche zu führen.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Trump: Unzufrieden mit Putin wegen des Krieges in der Ukraine

Der amerikanische Präsident Donald Trump sagte heute, am Montag, dass die Vereinigten Staaten innerhalb von 50 Tagen extrem hohe Zölle auf Russland verhängen werden, falls keine Einigung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine erzielt wird.

Wirtschaft
Diana BarakatDiana Barakat

Europäische Aktien stehen unter Druck, da die Sorgen vor einem neuen Handelskrieg zunehmen

Die europäischen Börsen begannen die Woche mit einem Rückgang, da die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump über die Einführung neuer Zölle die Stimmung der Anleger negativ beeinflussten und die Hauptindizes in den roten Bereich drückten.