Öl verzeichnet die schlechteste wöchentliche Leistung seit Monaten aufgrund von Trumps Zöllen und der Ausweitung der OPEC+ Lieferungen.

Die internationalen Ölmärkte verzeichneten einen deutlichen Rückgang während der täglichen Handelssitzung am Freitag, dem 4. April, in Erwartung der schlechtesten wöchentlichen Leistung seit Monaten aufgrund zunehmender Sorgen vor einem globalen Handelskrieg nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, zusätzliche Zölle zu erheben.
Die Terminkontrakte für britisches Rohöl "Brent" fielen um 1,08% oder 74 Cent auf 69,40 US-Dollar pro Barrel, während die Kontrakte für US-Öl "West Texas Intermediate" um 1,09% oder 75 Cent auf 66,20 US-Dollar pro Barrel fielen.
Brent-Rohöl steht vor der Möglichkeit des größten wöchentlichen Rückgangs seit Mitte Oktober letzten Jahres, während US-Öl auf die schlechteste wöchentliche Leistung seit Ende Januar zusteuert.
Dieser starke Rückgang folgt auf die Ankündigung von Präsident Trump während seiner Pressekonferenz am Mittwoch, dem 2. April, Zölle in Höhe von 10% auf alle US-Importe zu erheben, sowie die Erhöhung der Zölle auf einige der am meisten handelnden Länder mit den USA.
Obwohl Öl- und Gasimporte sowie Ölderivate von diesen Maßnahmen ausgenommen sind, haben die Bedenken der Händler hinsichtlich der negativen Auswirkungen dieser Politiken auf die Inflationsraten und das internationale Wirtschaftswachstum die Stimmung auf dem Energiemarkt negativ beeinflusst.
Die Entscheidung des "OPEC+"-Bündnisses, die Ölproduktionsraten zu erhöhen, hat ebenfalls zur Vertiefung des Abwärtstrends beigetragen. Die Gruppe plant, ihre Produktion im kommenden Mai um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, verglichen mit der zuvor geplanten Steigerung von 135.000 Barrel pro Tag.
Die Wirtschaftskreise äußern ihre Besorgnis, dass diese Entwicklungen zu einer Verschärfung der Handelskonflikte und einem Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums führen könnten, was sich negativ auf die weltweite Nachfrage nach Öl in naher Zukunft auswirken und die Preise weiter nach unten drücken könnte.