Nationale Strategie zur Bekämpfung von Betteln.. Koordinierungstreffen zwischen dem Ministerium für Soziales und relevanten Ministerien

Die Ministerin für Soziales und Arbeit, Hind Qabouat, hielt ein Koordinierungstreffen mit Vertretern mehrerer relevanter Ministerien ab, um das Phänomen des Bettelns und die Mechanismen seiner Bekämpfung im Rahmen einer umfassenden nationalen Strategie zu diskutieren. Das Treffen fand im Gebäude des Generalsekretariats des Präsidialamts für Angelegenheiten des Ministerrates in Damaskus statt, in Anwesenheit des stellvertretenden Generalsekretärs für Angelegenheiten des Ministerrates, Ingenieur Ali Kadeh.
Die Teilnehmer des Treffens betonten die Notwendigkeit, dass die nationale Strategie Mechanismen zur Erfassung von Bettel- und Obdachlosigkeitsfällen sowie zur Stärkung der Koordinierung zwischen den Sozialämtern und den Gouvernements zur Bildung spezialisierter Ausschüsse zur Bekämpfung des Phänomens umfassen sollte. Es wurde auch die Bedeutung der Regelung rechtlicher Bestimmungen und der Entwicklung von Mechanismen zur Interaktion mit Bettlern erörtert.
Die Diskussion behandelte die Rolle der Beschäftigung von Bettlern und Obdachlosen, wobei der Schwerpunkt auf dem Beschäftigungszentrum in Kiswa lag. Die Teilnehmer waren sich einig über die Bedeutung der Anpassung der relevanten Gesetze, der Bereitstellung finanzieller Mittel zur Errichtung neuer Zentren in den Gouvernements sowie der Qualifizierung bestehender Einrichtungen.
Die Diskussionen betonten die Notwendigkeit einer aufklärenden Informationskampagne über die Risiken des Bettelns sowie der Bereitstellung von Arbeitsmöglichkeiten für Bettler durch kleine Projekte oder berufliche Ausbildungsprogramme in Partnerschaft mit dem Privatsektor.
Das Treffen behandelte auch die Bemühungen des Ministeriums in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Einrichtung spezialisierter Zentren zur Betreuung von obdachlosen und von ihren Familien getrennten Kindern im Rahmen präventiver Lösungen zur Eindämmung der Verschärfung des Phänomens.