Das Finanzministerium startet ein neues Steuersystem, das auf Vereinfachung, Gerechtigkeit und Digitalisierung ausgerichtet ist

Das Finanzministerium hat umfassende Steuerreformen angekündigt, die ab 2026 umgesetzt werden sollen, im Rahmen seiner Bemühungen, das Steuersystem zu modernisieren und flexibler, transparenter und wettbewerbsfähiger zu gestalten, im Einklang mit dem Investitionsgesetz und seinen Änderungen.
In einer Erklärung des Ministeriums wurde festgestellt, dass das neue System auf einem modernen Dekret beruhen wird, das sich grundlegend von den früheren Gesetzen unterscheidet, indem alte Bestimmungen aufgehoben werden, die den wirtschaftlichen Veränderungen nicht mehr gerecht werden. Die Reform zielt darauf ab, die Steuerlast der Steuerzahler zu verringern, die Steuergerechtigkeit zu stärken und Investitionen durch klare und faire Kriterien zu fördern.
Das neue System wird eine vollständige Befreiung für Einzelpersonen umfassen, deren jährliches Einkommen 12.000 US-Dollar nicht übersteigt, um einkommensschwache Personen zu schützen. Es werden auch ausgewogene Steuersätze für Unternehmen je nach Branche festgelegt, wobei das System der „Pauschalsteuerkomitees“ abgeschafft und durch ein transparenteres System ersetzt wird.
Die Reformen zielen darauf ab, Gebühren in einer einzigen Gebühr zu vereinheitlichen, um Doppelbesteuerung zu vermeiden, und Steuerzahler, die Sozialbeiträge leisten, steuerlich zu entlasten. Das System wird auch die elektronische Rechnungsverknüpfung stärken und QR-Codes zur Dokumentation von Ausgaben einführen, um Steuerhinterziehung zu reduzieren und die Transparenz zu erhöhen.
Um das Vertrauen zwischen Steuerzahlern und der Steuerverwaltung zu stärken, wird das neue System vereinfachte Mechanismen zur Beilegung von Streitigkeiten einführen, wobei komplexe Fälle in ihren letzten Phasen an das Steuergericht überwiesen werden. Die Beweislast für das Einkommen wird auf die Steuerbehörde übertragen, entgegen dem bisherigen Ansatz.
Das Ministerium wird Anreize für Steuerzahler bieten, die ihre Steuern pünktlich zahlen, und sich darum bemühen, ausstehende Verpflichtungen so zu regeln, dass die Rechte der öffentlichen Kasse gewahrt bleiben, ohne die Steuerzahler zu belasten.
Im Rahmen einer Politik der Beteiligung und Transparenz hat das Ministerium Experten, Geschäftsleute und Vertreter der Zivilgesellschaft aufgefordert, ihre Vorschläge und Anmerkungen zu den Reformen bis zum 30. Juli dieses Jahres einzureichen, um den endgültigen Text zu formulieren, der Anfang 2026 in Kraft treten wird.