Der Minister für Notfälle bestätigt das Stoppen der Brandausbreitung an den gefährlichsten Fronten im ländlichen Latakia

In einem Tweet auf "Twitter" sagte der Minister: "Unser neunter Tag im Kampf gegen die Brände, der Fortschritt ist offensichtlich. Während der Nachtstunden und am frühen Morgen gelang es den Zivilschutzteams, den Feuerwehreinheiten und den unterstützenden Teams, die Brandausbreitung an den gefährlichsten Fronten wie dem Adlerberg, den Farnwäldern und Al-Atira trotz starker Winde zu stoppen, die die Aufgabe erschwerten".
Er fügte hinzu: "Die Arbeit konzentriert sich derzeit auf die Bekämpfung der brennenden Stellen und Kühlmaßnahmen. Es liegt noch ein langer Weg vor uns, um die Mission abzuschließen, aber die Anzeichen sind positiv. Die noch nicht verbrannten Flächen sind immer noch weitläufig, und das schnelle Eingreifen in den letzten beiden Tagen hat dazu beigetragen, den Umfang des Feuers erheblich zu reduzieren. Wir erkennen die Verluste an, aber die Realität vor Ort zeigt, dass wir allmählich Gelände gewinnen, die Wälder sind noch nicht gerettet, und die Arbeit zum Schutz geht weiter".
In Bezug auf Berichte einiger Medien über die vorübergehende Sperrung der Straße Qastal Ma'af - Kasp im nördlichen ländlichen Latakia aufgrund des Eindringens der Waldbrände bestätigte der Minister, dass die Straße passierbar ist und keine direkte Gefahr für Zivilisten darstellt. Die Feuerwehrteams arbeiten seit gestern daran, die Feuerausbreitung an dieser Front zu stoppen und das Gebiet vollständig an beiden Straßenrändern zu sichern.
Der Notfallminister wies darauf hin, dass aufgrund der Arbeitsnatur vor Ort und da die Straße die Hauptversorgungsader für die Feuerwehrteams darstellt, die zunehmende Bewegung der Zivilisten die Löscharbeiten stört und die Ankunft von Wasserwagen und schweren Maschinen verlangsamt. Basierend darauf beschloss das Operationszentrum in Absprache mit dem Innenministerium, die Straße vorübergehend für Zivilisten zu sperren, mit Ausnahme von Notfällen und Rettungsfällen, um die Geschwindigkeit und Kontinuität der Feldarbeit bis zur vollständigen Kontrolle über das Feuer zu gewährleisten.