Verheerende Brände verschlingen Syrien, die Türkei und Griechenland inmitten einer Hitzewelle und schwerer Trockenheit
July 5, 202535 AufrufeLesezeit: 3 Minuten

Schriftgröße
16
Mit einer starken Hitzewelle und schwerer Trockenheit, die die Region des östlichen Mittelmeers heimsucht, breiten sich die Brände in Syrien, der Türkei und Griechenland rasch aus, beeinflusst von starken Winden, die ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit erhöhen und ihr Ausmaß vergrößern. Dies hat die Zivilschutz- und Feuerwehrteams dazu veranlasst, immense Anstrengungen zu unternehmen, um sie einzudämmen und die Schäden zu minimieren, in einem harten Kampf, um Leben und Eigentum zu schützen.
In der syrischen Provinz Latakia kämpfen die Feuerwehrteams seit Tagen einen harten Kampf gegen die Flammen, die die Wälder des Turkmenenberges, Rihaniyya, Kansaba, Qanjara, Dagmashliya und schwer zugängliche Gelände heimgesucht haben, bei knappen Wasserressourcen und Schwierigkeiten beim Schneiden von Brandschneisen.
Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es den Teams, Dutzende Brände zu löschen und 90% der Brände in der Stadt Rihaniyya unter Kontrolle zu bringen.
Der syrische Zivilschutz gab bekannt, dass die intensiven Löscharbeiten in den Gebieten Atira, Rihaniyya, Shalaf, Zanzeff sowie in den Dörfern und Städten Kastal Ma'af, Kasp, Al-Basit, Beit al-Qusayr, Farnlak, Zaghreen und Turkmenenberge im Norden von Latakia fortgesetzt werden, mit zusätzlichen Verstärkungen und Unterstützungsteams, um die Brände zu löschen und ihre Ausbreitung zu verhindern.
Andererseits kämpft die Türkei seit dem vierten Tag in Folge mit weitläufigen Waldbränden in den Regionen der Ägäis im Nordwesten des Landes, darunter die Provinzen Aydın, Izmir und Kutahya.
Tausende Menschen wurden aus Izmir evakuiert, da sich die Brände verschärften, die Wälder, Industriegebiete und Häuser erreichten, während kontinuierliche Boden- und Luftlöscheinsätze im Gange sind.
Der türkische Landwirtschafts- und Forstminister Ibrahim Yumakli bestätigte auf einer Pressekonferenz eine Verbesserung der Lage und wies auf die Kontrolle der Brände in Çeşme hin sowie auf intensive Maßnahmen zur Bekämpfung der Brände in Odemiş und Bozcaada.
Er erklärte, dass seit dem letzten Freitag mehr als 342 Brände ausgebrochen seien und warnte vor einer Verschlechterung der Situation aufgrund starker Winde und hoher Temperaturen.
In Griechenland setzen die Feuerwehrteams ihre Bemühungen fort, um weitläufige Brände in Wäldern und Olivenhainen auf der Insel Kreta zu löschen, die Tausende von Bewohnern und Touristen zur Evakuierung zwangen.
Rund 1500 Personen wurden nach intensiven Evakuierungsmaßnahmen in sichere Gebiete gebracht, darunter mehrere Hotels, unter Beteiligung von etwa 270 Feuerwehrleuten, 10 Hubschraubern und Drohnen zur Brandbekämpfung.
Ein Sprecher der Feuerwehrteams auf Kreta berichtete, dass das Feuer an mehreren Fronten aufgrund von Winden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 9 Beaufort schwer zu kontrollieren sei, wodurch das Feuer weiterhin Wälder und landwirtschaftliche Felder verschlingt.
Diese Brände ereignen sich vor dem Hintergrund einer beispiellosen Hitzewelle und Trockenheit, die die Region heimsucht, was die Umweltrisiken und das Leben der Bevölkerung erhöht und die dringende Notwendigkeit unterstreicht, die Anstrengungen zur Prävention und Brandbekämpfung zu verstärken, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.