Der französische Präsident Emmanuel Macron äußerte gestern seine tiefe Besorgnis über die humanitäre Lage im Gazastreifen und betonte, dass sie inakzeptabel und nicht hinnehmbar sei.
Er erklärte, dass er hofft, diese Situation dringend mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und dem US-Präsidenten Donald Trump zu diskutieren.
Früher am Tag äußerte Trump während seiner Golfreise in Abu Dhabi, dass die Vereinigten Staaten daran arbeiten, die Krise im Gazastreifen anzugehen. Er betonte, dass die Situation in dem Gebiet sofortiges Handeln erfordert aufgrund des Leidens der Bevölkerung, die "vor Hunger sterben". Trump fügte hinzu, dass sie "die Situation im Gazastreifen prüfen und an der Lösung dieses Problems arbeiten werden".
Diese Aussagen kommen zu einer Zeit, in der die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen zunehmen, während Trump die Region besucht, während die Bemühungen um eine Beendigung des andauernden Krieges ins Stocken geraten.
In derselben Kontext rief die Hamas die Vereinigten Staaten auf, Druck auf Israel auszuüben, um die humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu ermöglichen, nachdem die Bewegung einen israelisch-amerikanischen Soldaten, der in dieser Woche festgehalten wurde, freigelassen hatte.
Der Hamas-Beamte Taher al-Nono sagte der französischen Nachrichtenagentur AFP, dass die Hamas hofft, dass die US-Regierung zusätzlichen Druck auf die Regierung Netanjahu ausübt, um die Grenzen zu öffnen und dringend benötigte humanitäre Hilfe wie Nahrungsmittel, Medikamente und Treibstoff in die Krankenhäuser des Gazastreifens zu bringen.
Nono fügte hinzu, dass diese Druckmittel Teil der "Vereinbarungen" mit den amerikanischen Gesandten in den Treffen waren, die letzte Woche stattfanden und nach denen die Hamas den israelisch-amerikanischen Geiselnehmer Eidann Alexander freiließ.
Die Hamas betonte am Donnerstag in ihren Erklärungen, dass die Bereitstellung humanitärer Hilfe das "Minimum" sei, über das mit Israel verhandelt werden könne.
Seit dem 2. März hindert Israel humanitäre Hilfe am Eingang in den Gazastreifen, dessen Bevölkerung auf etwa 2,4 Millionen Menschen geschätzt wird.
Israel hat auch am 18. desselben Monats seine Militäroperationen im Gazastreifen wieder aufgenommen, nachdem eine zwei Monate lange Waffenruhe endete, die auf einen plötzlichen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 folgte.