Klage aus Mexiko gegen Google wegen des Golfes von Amerika.
May 10, 202593 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Schriftgröße
16
Nachdem der amerikanische Präsident Donald Trump im vergangenen Januar die Entscheidung getroffen hatte, den Namen "Golf von Mexiko" in "Golf von Amerika" zu ändern, sahen sich die amerikanischen Bürger mit Google Maps konfrontiert, die diese neue Änderung widerspiegeln. Diese Änderung hatte jedoch Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen, da sie die mexikanischen Behörden stark verärgerte. Die mexikanische Präsidentin Claudia Shinbaum reichte eine Klage gegen Google ein, in der sie das Unternehmen beschuldigte, die politischen Grenzen der Vereinigten Staaten zu überschreiten und den Namen eines Teils der mexikanischen Hoheitsgewässer zu ändern. Shinbaum betonte in einer Pressekonferenz, dass Google sich nur an die Anweisungen der US-Regierung zur Benennung innerhalb der Grenzen der Vereinigten Staaten halten müsse und dass niemand, einschließlich der US-Regierung, die Namen von Gebieten ändern könne, die unter mexikanischer und kubanischer Kontrolle stehen. Google erklärte in einer Stellungnahme, dass der Name "Golf von Mexiko" nur für Benutzer in den Vereinigten Staaten in "Golf von Amerika" geändert wird, während der alte Name für Benutzer in Mexiko sichtbar bleibt, wobei beide Namen für Benutzer aus anderen Ländern angezeigt werden. Mexiko argumentiert, dass der neue Name "Golf von Amerika" nur für den Teil des Golfs verwendet werden sollte, der sich innerhalb des Festlandsockels der Vereinigten Staaten befindet, was auf einen langjährigen Streit über die Seegrenzen in der Region hinweist. Es sei darauf hingewiesen, dass der "Golf von Mexiko" seit über 400 Jahren diesen Namen trägt und international von den Vereinten Nationen anerkannt ist. Obwohl Trump im Januar letzten Jahres ein Exekutivmandat zur Namensänderung unterzeichnet hat, bleibt diese Entscheidung nur innerhalb der Vereinigten Staaten gültig und kann nicht auf andere Länder oder internationale Organisationen angewendet werden.