Inmitten der zunehmenden regionalen Spannungen erklärte der Generalstabschef der iranischen Streitkräfte, General Abdolrahim Musavi, dass Teheran ernsthafte Zweifel an Israels Einhaltung der Waffenruhe habe und darauf bestehe, bereit zu sein, mit Stärke auf mögliche Aggressionen zu antworten.
Die Erklärung erfolgte während eines Telefonats zwischen Musavi und dem saudischen Verteidigungsminister Prinz Khalid bin Salman, wie die iranische Agentur "Tasnim" berichtete.
Musavi wies darauf hin, dass "Teheran ernsthafte Zweifel an der Erfüllung der Verpflichtungen des Feindes hat, einschließlich der Waffenruhe, und wir sind bereit zu antworten, wenn die Aggression sich wiederholt".
Das Gespräch behandelte auch die bilateralen Verteidigungsbeziehungen sowie regionale Entwicklungen und die Bemühungen zur Erhaltung von Sicherheit und Stabilität, wie Prinz Khalid bin Salman auf der Plattform "X" bekannt gab.
Diese Aussagen erfolgen nach einer Waffenruhe, die einen 12-tägigen Luftkonflikt zwischen dem Iran und Israel beendete, der eine beispiellose Eskalation zwischen den beiden Seiten und ein direktes militärisches Eingreifen der Vereinigten Staaten beinhaltete.
Während der Konfrontation führte Washington Angriffe auf drei iranische Nuklearanlagen in Fordo, Natans und Isfahan durch, die laut dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi "erhebliche" Schäden verursachten und zugab, dass der Krieg der nuklearen Infrastruktur des Landes großen Schaden zufügte.
Der amerikanische Präsident Donald Trump verkündete später überraschend einen Waffenstillstand und wies darauf hin, dass das iranische Atomprogramm "Jahrzehnte zurückgegangen" sei.
Nukleare Experten bestätigten, dass die Angriffe wichtige Uranminen zerstörten und Teheran die Fähigkeit zur Entwicklung einer nuklearen Sprengkopftechnologie in naher Zukunft verloren hat, wobei Schätzungen darauf hindeuten, dass der Wiederaufbau der Anlagen Jahre dauern könnte.
Teheran reagierte, indem es US-Stützpunkte im Irak und Katar angriff, ohne Verluste zu verzeichnen, in einer Eskalation, die darauf abzielte, symbolisch zu antworten, ohne in einen umfassenden Krieg abzurutschen.