StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe970,024
Beiträge insgesamt49,640

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

PolitikWeltneuigkeiten

Iran droht mit dem Rückzug vom Atomwaffensperrvertrag und übermäßiger Urananreicherung

July 20, 202540 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
Iran droht mit dem Rückzug vom Atomwaffensperrvertrag und übermäßiger Urananreicherung
Schriftgröße
16
In einer möglichen Eskalation, die internationale Spannungen anheizen könnte, hat Iran damit gedroht, sich vom Atomwaffensperrvertrag zurückzuziehen und den Urananreicherungsgrad auf über 60% zu erhöhen, falls der westliche Druck und die Sanktionen anhalten.
Diese Aussagen wurden von Ibrahim Radaii, dem Sprecher des Ausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik im iranischen Parlament, in einem Interview mit der Agentur "Tasnim" gemacht. Er sagte, dass Iran freiwillig die Umsetzung des Zusatzprotokolls ausgesetzt habe, aber immer noch Vertragspartei sei.
Er fügte hinzu: "Wenn der Druck anhält, wird der Austritt aus dem Vertrag, die Anhebung der Anreicherung auf über 60%, die Produktion und den Export moderner Zentrifugen sowie die Ausweitung der nuklearen Zusammenarbeit allesamt Optionen sein."

Die Äußerungen erfolgten zeitgleich mit zunehmendem europäischem Druck, wobei das europäische Trio - Großbritannien, Deutschland und Frankreich - mit der Aktivierung des "Snapback"-Mechanismus gedroht hat, der automatisch alle früheren Sicherheitsrats-Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft setzen würde, falls in den Atomgesprächen kein greifbarer Fortschritt erzielt wird.
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi betrachtete jedoch die Europäer als nicht berechtigt, diesen Mechanismus zu aktivieren, und schrieb auf der Plattform "X", dass die EU und das Trio "verantwortungsbewusst handeln und aufhören sollten, auf Verbraucherpolitik basierende Drohungen und Drucktaktiken anzuwenden."

Araghchi wies darauf hin, dass Iran bereit sei, die Verhandlungen wieder aufzunehmen, jedoch nur, wenn ein echtes Angebot für eine gerechte, ausgewogene und gegenseitig vorteilhafte Vereinbarung vorliegt.
Zuvor hatte es ein Telefonat zwischen den Außenministern der drei europäischen Länder sowie der EU-Außenbeauftragten mit Araghchi gegeben, das erste Gespräch seit den Luftangriffen Israels und der USA Mitte Juni auf iranische Nuklearanlagen.

Ein französischer Diplomat sagte, die Minister hätten Iran aufgefordert, sofort zu den Verhandlungen zurückzukehren, um eine überprüfbare und nachhaltige Vereinbarung zu erzielen.
Sie betonten auch ihre Absicht, den Mechanismus zur Wiedereinführung der UN-Sanktionen zu aktivieren, wenn bis zum Ende des Sommers kein Durchbruch erzielt werde, ohne die Art des erforderlichen "greifbaren Fortschritts" zu spezifizieren.

Andererseits wird es aufgrund des Rückzugs der Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde aus dem Iran nach den jüngsten Luftangriffen immer schwieriger, die Feldlage des iranischen Atomprogramms zu bewerten.
Laut Diplomaten scheint eine umfassende Vereinbarung vor Ende August unrealistisch zu sein, obwohl europäische Absichten zur Koordinierung mit den USA in den kommenden Tagen zur Wiederbelebung der Gespräche mit Teheran bestehen.

Es sei darauf hingewiesen, dass das im Jahr 2015 zwischen Iran und den Großmächten (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, China) geschlossene Atomabkommen die Aufhebung der Sanktionen gegen strenge Beschränkungen des Atomprogramms vorsieht.
Allerdings läuft die Wirkung der Sicherheitsratsresolution, die das Abkommen umrahmt, am 18. Oktober aus, was die Möglichkeit eröffnen könnte, innerhalb von 30 Tagen die früheren Sanktionen durch Aktivierung des Auslösemechanismus wieder einzuführen.
nagham
نغم بلال

Nachrichten teilen

Tags

# Politik# Die wichtigsten Nachrichten# Weltneuigkeiten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.