Iran und die europäische Troika einigen sich auf die Wiederaufnahme der Atomgespräche

July 20, 202535 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Iran und die europäische Troika einigen sich auf die Wiederaufnahme der Atomgespräche

Die halbamtliche iranische Agentur Tasnim berichtete heute, Sonntag, den 20. Juli, dass der Iran und die drei europäischen Länder (Großbritannien, Frankreich und Deutschland) eine vorläufige Vereinbarung getroffen haben, um eine neue Runde von Atomgesprächen zu führen, nachdem Europa vor der Möglichkeit der Wiedereinführung internationaler Sanktionen im Falle einer Behinderung der Verhandlungen gewarnt hatte.


Die Agentur zitierte eine informierte Quelle mit den Worten: "Es wurde eine Vereinbarung über das Prinzip der Gespräche getroffen, aber die Beratungen über Zeitpunkt und Ort ihrer Abhaltung dauern an. Das Land, in dem die Gespräche nächste Woche stattfinden könnten, wurde nicht festgelegt".


Die Agentur wies darauf hin, dass die Gespräche auf der Ebene der stellvertretenden Außenminister stattfinden werden, während Teheran offiziell die europäische Anfrage zur Wiederaufnahme des Dialogs über das Atomprogramm und die Aufhebung der Sanktionen prüft.


Der iranische Außenminister Abbas Araghchi betonte, dass die Möglichkeit der Wiederaufnahme der Atomgespräche "nach wie vor besteht", aber von der Erfüllung iranischer Bedingungen abhängt.


Araghchi sagte in einem Interview mit dem chinesischen Sender CGTN: "Ja, ich glaube, eine Rückkehr zu Verhandlungen ist möglich, erfordert jedoch echten Willen von der anderen Seite, Verzicht auf militärische Optionen und Fortschritte auf dem diplomatischen Weg."


In Bezug auf die jüngsten Angriffe auf iranische Einrichtungen fügte er hinzu: "Diese Angriffe haben gezeigt, dass militärische Optionen keine Lösung für das iranische Atomprogramm sind... Der einzige Weg ist eine politische Lösung durch Verhandlungen, die erst möglich sein wird, wenn die andere Seite ihre militärischen Ambitionen aufgibt und den Schaden, den sie uns zugefügt hat, wiedergutmacht. Dann sind wir bereit, an ernsthaften Verhandlungen teilzunehmen."


In einem verwandten Kontext äußerte sich der amerikanische Präsident Donald Trump letzte Woche zur Möglichkeit von Verhandlungen mit dem Iran und sagte, Teheran "will reden", aber er sei nicht in Eile dazu.


Trump sagte den Reportern bei seiner Rückkehr nach Washington: "Sie wollen reden. Ich bin nicht in Eile, zu reden, weil wir ihre Standorte zerstört haben", in Anspielung auf die US-Angriffe auf iranische Atomstätten im letzten Monat.

Nachrichten teilen