StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Gemeinschaft
Meinungen.
Nachrichten aus Syrien
Politik
Sport
Technologie
Vielfalt
Weltneuigkeiten
Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Sport
  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Vielfalt

Website-Statistiken

Gesamtansichten521,748
Gesamtbeiträge27,720

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus SyrienPolitik

"Hind Kabawat" ... ein neues Gesicht für Syrien als Ministerin für Soziales und Arbeit.

March 30, 2025333 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
"Hind Kabawat" ... ein neues Gesicht für Syrien als Ministerin für Soziales und Arbeit.
Schriftgröße
16
In einem bemerkenswerten und wichtigen Schritt hat der Präsident der Übergangsphase, Ahmed Al-Shar'a, die syrische Politikerin und Forscherin "Hind Kabawat" zur Ministerin für Soziales und Arbeit in der neuen syrischen Regierung ernannt.
Diese Ernennung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, vier Monate nach dem Sturz des ehemaligen Präsidenten Baschar al-Assad, um den Entschluss zum Aufbau eines neuen Syriens widerzuspiegeln, das herausragende Fachkräfte verschiedener Ausrichtungen vereint.

Wer ist Hind Kabawat?
Hind Kabawat, eine syrische Christin, ist eine der prominentesten politischen und akademischen Persönlichkeiten in der syrischen Szene. Sie hat einen Master-Abschluss in Recht und Diplomatie von der Fletcher School an der Tufts University in den USA und auch einen Abschluss in Recht von der Arabischen Universität in Beirut. Seit 2013 hat Kabawat mehrere angesehene akademische Positionen innegehabt, darunter als Assistenzprofessorin und Leiterin des Bereichs Religionsdialog und Konfliktlösung am Religions- und Diplomatie-Institut der George Mason University in Virginia, USA. Sie war auch Gastprofessorin im Verhandlungsbereich an der Rechtsschule der Harvard University zwischen 2017 und 2019.

Herausragende politische und Menschenrechtsbeiträge
Seit dem Beginn der syrischen Revolution im Jahr 2011 war Kabawat Teil der syrischen Opposition und spielte eine entscheidende Rolle im politischen Verhandlungsprozess. Sie bekleidete hohe Positionen im Hohen Verhandlungskomitee zwischen 2015 und 2017 und war dann stellvertretende Leiterin des Büros des "Verhandlungskomitees" in Genf zwischen 2017 und 2022. Im Februar 2025 wurde sie als Mitglied des Vorbereitungskomitees für die Syrische Nationale Dialogkonferenz ausgewählt, die nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 stattfindet.

Akademische Arbeit und Friedensaufbau
Kabawat ist nicht nur eine brillante Politikerin, sondern auch eine Expertin für Konfliktlösung und Friedensaufbau. Sie gründete das "Syrian Dialogue and Peacebuilding Center" in Toronto und leitete mehrere Programme zur Förderung des interreligiösen Verständnisses. Sie war Beraterin in verschiedenen internationalen Organisationen, darunter der Weltbank und der Friedensbaufirma "Interpeace".

Frauen- und Gemeinschaftsaktivitäten
Neben ihrer politischen und akademischen Laufbahn trägt Kabawat maßgeblich zur Stärkung der Rolle von Frauen in der Gesellschaft bei. Sie leitet die Organisation "Tastakel", die sich mit Frauenangelegenheiten und Friedensaufbau befasst, und leitet die Syrian Canadian Women's Association in Toronto. Sie engagiert sich aktiv in mehreren syrischen Wirtschaftsorganisationen und Räten.

Internationale Auszeichnungen und Anerkennungen
Kabawat erhielt mehrere internationale Auszeichnungen für ihre Bemühungen zur Förderung des Friedens und des interreligiösen Dialogs, darunter den "Praktischen Friedensstifterpreis" des Tanenbaum Center in New York im Jahr 2007 und den "Öffentlichen Diplomatiepreis" der George Mason University im Jahr 2009.

Die neue Phase in Syrien
Diese Ernennung in der Übergangsregierung markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte Syriens, wobei die neue Regierung unter der Führung des Landes auf den Wiederaufbau der staatlichen Institutionen und die
nagham
Nagham BilalIndependent journalist

Nachricht teilen

Stichwörter

# Nachrichten aus Syrien.

Google-Werbung

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Netanjahu verkündet die Ermordung des Bruders von Yahya Sinwar in Gaza.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte am Mittwoch, dass die israelische Armee den Hamas-Führer in Gaza, Mohammed al-Sinwar, getötet hat.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Die Vereinigten Staaten kündigen eine neue Visumpolitik an, die Ausländer ins Visier nimmt, die "Kontrolle über US-Bürger ausüben".

Die Vereinigten Staaten haben heute, am Mittwoch, eine neue Visumpolitik angekündigt, die Ausländer betrifft, die "die Bürger der Vereinigten Staaten kontrollieren".

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Stefan Schneik: Deutschland ist bereit, an der Seite Syriens zu stehen, um eine umfassende und friedliche Zukunft aufzubauen.

Der deutsche Botschafter in Syrien, Stefan Schenik, sagte heute, Mittwoch, dass die Generaldirektorin für den Nahen Osten im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Christiane Tietzke, fruchtbare Ansichten mit dem syrischen Außenminister Asaad al-Shibani über die Ausweitung der deutsch-syrischen Zusammenarbeit ausgetauscht hat.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Quellen: Teheran könnte die Urananreicherung aussetzen, wenn Amerika ihr das Recht auf Urananreicherung für zivile Zwecke zugesteht.

Zwei offizielle iranische Quellen sagten am Mittwoch, dass Teheran möglicherweise die Urananreicherung einstellen wird, wenn die Vereinigten Staaten eingefrorene iranische Gelder freigeben und Teherans Recht auf Urananreicherung für zivile Zwecke gemäß einer "politischen Vereinbarung" anerkennen, die zu einem umfassenderen Atomabkommen führen könnte.

Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Der Präsident der syrischen Bauunternehmer diskutiert mit einer Delegation aus dem jordanischen Handels- und Bauwesen den Austausch von Ingenieur- und Baufachkenntnissen.

Der Präsident der syrischen Bauunternehmer, Fouad Jneid, diskutierte am Mittwoch mit einer Delegation aus dem jordanischen Handels- und Bauwesen den Austausch von Ingenieur- und Baufachwissen sowie die Zusammenarbeit zur Nutzung des jordanischen Interesses an der Unterstützung des Wiederaufbaus und der Durchführung gemeinsamer Projekte zum Wohl beider Völker.

Google-Werbung

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Stefan Schneik: Deutschland ist bereit, an der Seite Syriens zu stehen, um eine umfassende und friedliche Zukunft aufzubauen.

Der deutsche Botschafter in Syrien, Stefan Schenik, sagte heute, Mittwoch, dass die Generaldirektorin für den Nahen Osten im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Christiane Tietzke, fruchtbare Ansichten mit dem syrischen Außenminister Asaad al-Shibani über die Ausweitung der deutsch-syrischen Zusammenarbeit ausgetauscht hat.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Die Vereinigten Staaten kündigen eine neue Visumpolitik an, die Ausländer ins Visier nimmt, die "Kontrolle über US-Bürger ausüben".

Die Vereinigten Staaten haben heute, am Mittwoch, eine neue Visumpolitik angekündigt, die Ausländer betrifft, die "die Bürger der Vereinigten Staaten kontrollieren".

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Netanjahu verkündet die Ermordung des Bruders von Yahya Sinwar in Gaza.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte am Mittwoch, dass die israelische Armee den Hamas-Führer in Gaza, Mohammed al-Sinwar, getötet hat.

Weltneuigkeiten
Mahmoud KhalafMahmoud Khalaf

Quellen: Teheran könnte die Urananreicherung aussetzen, wenn Amerika ihr das Recht auf Urananreicherung für zivile Zwecke zugesteht.

Zwei offizielle iranische Quellen sagten am Mittwoch, dass Teheran möglicherweise die Urananreicherung einstellen wird, wenn die Vereinigten Staaten eingefrorene iranische Gelder freigeben und Teherans Recht auf Urananreicherung für zivile Zwecke gemäß einer "politischen Vereinbarung" anerkennen, die zu einem umfassenderen Atomabkommen führen könnte.