Die Hamas gab gestern, am Donnerstag, bekannt, dass sie umfangreiche Konsultationen mit palästinensischen Fraktionen und Kräften über den Vorschlag eines Waffenstillstands im Gazastreifen, der von den Vereinigten Staaten unterstützt wird, durchführt. Sie betonte, dass sie nach Abschluss dieser Konsultationen die endgültige Entscheidung den Vermittlern übergeben und ihre Position offiziell bekannt geben wird.
In einer parallelen Entwicklung bestätigte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu die Zustimmung Israels zu einem 60-tägigen Waffenstillstandsangebot im Gazastreifen und wies darauf hin, dass Tel Aviv auf eine Antwort der Hamas wartet.
Netanjahu versprach während seines Inspektionsbesuchs in einem Kibbuz, der den größten Entführungsvorfall während des Angriffs im Oktober 2023 erlebte, die Freilassung aller Geiseln: "Es gibt immer noch 20 Geiseln am Leben, und wir werden sie alle zurückbringen."
Die vorgeschlagene Vereinbarung beinhaltet einen 60-tägigen Waffenstillstand mit teilweisem Rückzug der israelischen Streitkräfte und einer erheblichen Zunahme der humanitären Hilfe für den Sektor.
Ein israelischer Beamter sagte, dass die Vereinigten Staaten und die Vermittler Garantien für Verhandlungen zur Beendigung des Krieges geben werden, obwohl Israel sich in der aktuellen Vereinbarung nicht offiziell dazu verpflichtet hat.
Berichten zufolge umfasst der Deal die Freilassung von 10 der 20 lebenden Geiseln und 18 der 30 getöteten Geiseln in 5 Phasen während des Waffenstillstands, im Austausch für die Freilassung palästinensischer Gefangener.
Im Falle einer Zustimmung von Hamas werden Israel und die palästinensischen Fraktionen in indirekte Gespräche eintreten, um die Einzelheiten des israelischen Rückzugs und einen Zeitplan zur Beendigung des Konflikts festzulegen, so israelische Quellen.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Krieg zwischen Israel und der Hamas, der 21 Monate dauerte, mehrere Versuche eines Waffenstillstands sah, die nicht lange anhielten, darunter ein erster Waffenstillstand, der nur eine Woche im November 2023 dauerte, gefolgt von einem zweiten Waffenstillstand im Januar 2025, der etwa 8 Wochen dauerte, bei dem Gefangene von beiden Seiten ausgetauscht wurden.
Ursprünglich sollte in der zweiten Phase eine dauerhafte Einstellung der Feindseligkeiten vereinbart werden, aber Israel nahm im März 2025 seine Angriffe wieder auf, um Druck auf die Hamas auszuüben, die verbliebenen Geiseln freizulassen.