Goldpreise stabilisieren sich angesichts der Verbesserung der Handelsaussichten und in Erwartung der US-Arbeitsmarktdaten

Die Goldpreise blieben heute, Donnerstag, den 3. Juli, stabil, da sich das Handelsumfeld nach der Ankündigung der USA, die Zölle auf vietnamesische Waren zu senken, verbesserte, und die Märkte gespannt auf den Bericht zu den US-Arbeitsplätzen warteten, der die zukünftige Geldpolitik beeinflussen könnte.
Die Gold-Futures stiegen leicht um 0,1% auf 3364,4 US-Dollar pro Unze, während die Anleger auf die Arbeitsmarktdaten warteten, die die Bewegungen des gelben Metalls beeinflussen könnten.
In den Außenhandelsentwicklungen kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf vietnamesische Importe zu senken, um sie unterhalb der zuvor angekündigten Rate von 20% zu halten, in einem Schritt zur Stärkung der Beziehungen zu Vietnam, dem zehntgrößten Handelspartner der USA.
In einem verwandten Kontext setzen die USA und Indien ihre Gespräche fort, um vor der festgelegten Frist am 9. Juli zu einer Handelsvereinbarung zu gelangen. Einige Fragen, insbesondere Meinungsverschiedenheiten über Milchprodukte und Agrarexporte, bleiben jedoch ungelöst, so informierte eine Quelle Reuters. Trotz des Scheiterns der Verhandlungen mit Japan äußerte Trump Optimismus über die Möglichkeit eines Abkommens mit Indien ohne Verlängerung der festgelegten Frist.
In wirtschaftlicher Hinsicht zeigten Daten des Forschungsinstituts ADP einen Rückgang von 33.000 Arbeitsplätzen im privaten Sektor der USA im Juni, der erste Rückgang seit über zwei Jahren, aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA.
Der Bericht über die nicht-landwirtschaftlichen Arbeitsplätze für Juni wird später heute erwartet, wobei Analysten eine Hinzufügung von 110.000 neuen Stellen prognostizieren, verglichen mit 139.000 im Mai, laut einer Umfrage von Reuters.
Angesichts dieser Entwicklungen tendiert der Markt dazu, eine Senkung der US-amerikanischen Federal Reserve um 66 Basispunkte vor Jahresende zu erwarten, im Rahmen der Bemühungen zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums.