Goldpreise stabilisieren sich angesichts US-Wirtschaftsdaten und geldpolitischer Entwicklungen

July 2, 202554 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Goldpreise stabilisieren sich angesichts US-Wirtschaftsdaten und geldpolitischer Entwicklungen

Die Goldpreise blieben am Mittwoch, dem 2. Juli, stabil, da die globalen Märkte auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten und geldpolitischen Entwicklungen der Federal Reserve warten, während Fed-Vorsitzender Jerome Powell seine vorsichtige Haltung zur Zinssenkung beibehielt. Der schwache US-Dollar und einige politische Entwicklungen in Washington unterstützten das gelbe Metall nur begrenzt.


Gemäß den Daten lag der Goldpreis im Spot-Handel bei 3339,99 US-Dollar pro Unze, während die Gold-Futures bei 3349,70 US-Dollar blieben.


Der Dollar-Index fiel auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren, was die Attraktivität von Gold für Investoren mit anderen Währungen erhöhte. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die Märkte Schwankungen in den geldpolitischen Erwartungen der US-Notenbank erleben, was die Spannung unter den Händlern verstärkt.


In Washington verabschiedeten die Republikaner im Senat Präsident Donald Trumps Steuer- und Ausgabengesetz, das voraussichtlich die US-Wirtschaft beeinflussen wird.


In einem verwandten Kontext kündigte Trump an, dass sein Land kurz vor einem Handelsabkommen mit Indien stehen könnte, um die Chancen für US-Unternehmen auf dem asiatischen Markt zu stärken, schloss jedoch die Möglichkeit eines ähnlichen Abkommens mit Japan aus. Er betonte auch, dass er die am 9. Juli festgelegte Frist für Handelsgespräche mit mehreren Ländern nicht verlängern werde, was die Spannung auf den globalen Märkten erhöht.


Fed-Vorsitzender Jerome Powell bekräftigte seinerseits, dass die Zentralbank es bevorzugt, "abzuwarten und weitere Daten zu sammeln", bevor sie Entscheidungen über Zinssenkungen trifft, was im Widerspruch zu Trumps wiederholten Forderungen nach sofortigen und tiefgreifenden Zinssenkungen zur Stimulierung des Wirtschaftswachstums steht.


Was die Leistung anderer Edelmetalle betrifft, blieb Silber im Spot-Handel bei 36,07 US-Dollar pro Unze stabil, während Platin um 0,7% auf 1359,78 US-Dollar stieg. Palladium stieg um etwa 1%, um 1108 US-Dollar zu erreichen.

Nachricht teilen