Der israelische Außenminister Gabi Ashkenazi sagte gestern, dass Israel ernsthaft bemüht sei, eine Vereinbarung mit der Hamas zu erzielen, um den Krieg im Gazastreifen zu beenden und die dort festgehaltenen Geiseln freizulassen.
Ashkenazi erklärte, dass sein Land den Vorschlägen des US-Sondergesandten Steve Wutkoff zugestimmt habe und dass es einige positive Anzeichen gebe, aber er bevorzugte es, nicht auf weitere Details einzugehen.
Er betonte, dass das Ziel in diesem Stadium sei, so schnell wie möglich indirekte Gespräche zu beginnen.
Parallel dazu gab der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu entscheidende Erklärungen ab und sagte: "Die Hamas wird nicht mehr existieren", und betonte seine klare Ablehnung einer Rückkehr der Bewegung zur Regierung des Gazastreifens und fügte hinzu: "Es wird keine Hamas geben. Es wird kein Hamas-Land geben. Wir werden nicht dorthin zurückkehren. Es ist vorbei".
Präsident Donald Trump rief seinerseits die Hamas auf, den von den Vereinigten Staaten in Zusammenarbeit mit Katar und Ägypten vorgeschlagenen "endgültigen Vorschlag" zur Einstellung der Feindseligkeiten für 60 Tage anzunehmen.
In einem Beitrag auf der Plattform "Truth Social" sagte Trump, dass seine Vertreter ein langes und fruchtbares Treffen mit israelischen Beamten abgehalten hätten und dass Israel den Bedingungen für einen Waffenstillstand zugestimmt habe, wobei er erklärte, dass der Waffenstillstand den Weg für die Zusammenarbeit mit allen Parteien zur Beendigung des Krieges öffnen werde.
Trump forderte die Hamas auf, das Angebot anzunehmen, und warnte davor, dass sich die Situation verschlechtern werde, wenn sie es ablehne, sondern "schlimmer werden". Er wies auch darauf hin, dass Vertreter aus Katar und Ägypten offiziell damit beauftragt werden, den Vorschlag der Hamas-Führung im Gazastreifen zu übermitteln.
Trump wird voraussichtlich am kommenden Montag den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu im Weißen Haus treffen, im Rahmen intensiver diplomatischer Bemühungen der USA, den neun Monate dauernden Konflikt zu beenden, unter zunehmendem internationalen Druck, um eine umfassende Vereinbarung zu erzielen, die die Stabilität im Sektor wiederherstellt, die Freilassung der Geiseln sicherstellt und die Kämpfe stoppt.