StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,136,364
Beiträge insgesamt53,456

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Weltneuigkeiten

Frankreich besteht darauf, seine inhaftierten Bürger in Iran freizulassen und bereitet sich auf eine rechtliche Beschwerde vor.

May 7, 2025136 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Frankreich besteht darauf, seine inhaftierten Bürger in Iran freizulassen und bereitet sich auf eine rechtliche Beschwerde vor.
Schriftgröße
16

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat erneut die Verpflichtung seines Landes bekräftigt, sich für die Freilassung der inhaftierten französischen Bürger in Iran einzusetzen und sie als "Geiseln" zu bezeichnen.

Dies wurde in einem Tweet veröffentlicht auf der Plattform "X" am Mittwoch, dem 7. Mai, wo er schrieb: "Ich bestätige der Familie ihre unerschütterliche Unterstützung", und darauf hinwies, dass Frankreich "unermüdlich arbeitet", um diese Krise zu lösen.

Die Französin Cécile Coulon, eine Professorin für moderne Literatur, und ihr Partner Jacques Barry sind seit Mai 2022 in Iran wegen "Spionage" inhaftiert.

Im September 2023 erklärten die iranischen Behörden die Abschluss der Ermittlungen gegen sie, was den Weg für ihre Gerichtsverhandlung öffnet. Ein dritter französischer Staatsbürger, Olivier Groulx, wird seit demselben Jahr festgehalten.

Anfang April 2024 kündigte Paris an, eine Beschwerde gegen Teheran vor dem Internationalen Gerichtshof einzureichen und beschuldigte es des "Verstoßes gegen das konsularische Schutzgesetz".

Dieser Schritt erfolgte nach wiederholten Appellen der Familien der Inhaftierten, wobei die Familie Coulon am 31. Januar letzten Jahres bei einer Versammlung, die anlässlich des tausendsten Tages ihrer Inhaftierung abgehalten wurde, um dringendes Eingreifen bat.

Iran reagierte auf Macrons Kritik _ der die Inhaftierung als "willkürlich und unangemessen" bezeichnete _ indem es erklärte, dass seine Gerichtsentscheidungen "im Einklang mit dem Gesetz" seien und seine Aussagen als "nicht konstruktiv" bezeichnete.

Der französische Außenminister Jean-Noël Barou hatte im Januar die Bürger davor gewarnt, nach Iran zu reisen, bis die Inhaftierten "vollständig freigelassen" sind, was die zunehmende Spannung zwischen den beiden Ländern verdeutlichte.

Frankreich setzt also weiterhin diplomatische und rechtliche Bemühungen ein, um die Rückkehr seiner Bürger zu gewährleisten, während Teheran jegliche Beschreibung des Falles außerhalb seines vermeintlichen rechtlichen Rahmens ablehnt.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Politik# Weltneuigkeiten# Die Welt

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.