Die mühsamen Bemühungen der Zivilschutzteams und Feuerwehreinheiten in Nord-Latakia, die seit dem vierten Tag in Folge andauern, um massive Brände in den Bergwäldern zu löschen, setzen sich fort und bedrohen weitere Umweltschäden und die Ausbreitung in das Schutzgebiet Farlik und die umliegenden Wohngebiete, darunter die Stadt Kasab.
Der Direktor des Zivilschutzes in Latakia, Abdul Kafi Kayal, betonte, dass die Löscharbeiten vor großen Herausforderungen stehen, darunter die schwierige Geländebeschaffenheit und die dichte Vegetation, sowie das Vorhandensein von Kriegsresten, die den Teams den Zugang zu den Brandherden erschweren.
Er wies auch darauf hin, dass plötzliche Windrichtungsänderungen die Situation verschärfen und die Brandbekämpfung erschweren.
Kayal fügte hinzu, dass die Feuerwehrteams derzeit operative Pläne umsetzen, um die Feuerlinien zu durchbrechen und ihr Ausbreiten zu stoppen, um die Wälder zu schützen, die noch nicht von den Flammen erreicht wurden, und erwähnte, dass das Ministerium für Notfälle und Katastrophen die Koordination zwischen den beteiligten Stellen verstärkt hat, um die notwendige Unterstützung, einschließlich Wassertankwagen, schwerer Ausrüstung und moderner Löschmittel, bereitzustellen.
Wissam Zaidan, Koordinator des Such- und Rettungs- und Feuerwehrprogramms, sagte, dass eines der größten Probleme, mit denen die Teams konfrontiert sind, das Vorhandensein von nicht explodierten Munitionen und Minenfeldern ist, die sich in weiten Waldgebieten ausbreiten, sowie das Fehlen von Feuerlinien, die den Zugang zu den brennenden Gebieten mit hoher Baumdichte erleichtern.
Zaidan erklärte, dass die zunehmende Windgeschwindigkeit die Situation verschärft, aber die Feuerwehrteams rund um die Uhr weiterarbeiten und zusätzliche Unterstützungsteams aus verschiedenen Provinzen Syriens zur Hilfe bei der Eindämmung der Brände so schnell wie möglich angefordert wurden.
In einem verwandten Kontext warnte das Büro für frühzeitige Wetterwarnungen des Zivilschutzes vor der Gefahr des Rauchs, der sich aus den Bränden im nördlichen Teil der Küstenberge und des Waldbeckens ausbreitet und sich auf andere Gebiete wie Masyaf in West-Hama ausbreiten könnte, aufgrund der starken nordwestlichen Winde.
Das Büro forderte die Bürger, insbesondere Kinder, ältere Menschen und Personen mit Atemwegserkrankungen, auf, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, indem sie Masken tragen, Fenster und Türen schließen und die betroffenen Gebiete nicht verlassen, und betonte, dass sie bei Atembeschwerden oder Übelkeit das nächstgelegene Gesundheitszentrum aufsuchen sollten.
In einem dringenden Appell forderte der syrische Zivilschutz alle Bürger auf, äußerste Vorsicht in Waldgebieten walten zu lassen und jegliches Anzünden von Feuer, sei es zum Zweck des Picknicks oder Kochens, zu unterlassen, und warnte davor, Zigarettenkippen wegzuwerfen oder Funken erzeugende Geräte zu verwenden, da sie eine große Rolle bei der Entfachung von Bränden spielen.
Der Zivilschutz forderte die Bewohner außerdem auf, jeden vorsätzlichen oder unbeabsichtigten Versuch, Feuer zu legen, sofort zu melden und mit den zuständigen Sicherheitsbehörden zusammenzuarbeiten, um rechtliche Schritte gegen die Verursacher einzuleiten.