Ägypten: Sicherheitskräfte töten Terroristen der "Hasm"-Bewegung und vereiteln Plan zur Sabotage von Einrichtungen

Das ägyptische Innenministerium hat die Vereitelung eines terroristischen Plans der "Hasm"-Bewegung, dem bewaffneten Flügel der verbotenen Muslimbruderschaft, bekannt gegeben, bei dem zwei Mitglieder der Bewegung bei einem bewaffneten Zusammenstoß mit den Sicherheitskräften getötet wurden. Diese Operation erfolgte nach nachrichtendienstlichen Informationen über den Versuch der Elemente, sabotageartige Operationen gegen Sicherheits- und Wirtschaftseinrichtungen im Land durchzuführen.
Das Ministerium erklärte, dass die flüchtigen Führer der Bewegung in der Türkei planten, ihre bewaffneten Aktivitäten wieder aufzunehmen, indem sie ein militärisch ausgebildetes Mitglied dazu brachten, illegal nach Ägypten einzureisen. Die Sicherheitsbehörden entdeckten auch ein auf sozialen Medien veröffentlichtes Video, das das Training der Bewegungselemente in einer Wüstengegend eines benachbarten Landes zeigt und Drohungen zur Durchführung von terroristischen Operationen enthält.
Die Sicherheitsbehörden konnten die Identitäten der an der Planung beteiligten Führer feststellen, darunter Yahya Sayed Ibrahim Mohammed Moussa, einer der prominentesten Gründer der Bewegung, der wegen des Mordes am Generalstaatsanwalt zum Tode verurteilt wurde, sowie weitere lebenslange Haftstrafen wegen Angriffen auf Persönlichkeiten und lebenswichtige Einrichtungen. Die Liste umfasste auch Mohamed Rafik Ibrahim Manaa, Alaa Ali Samahi, Mohamed Abdel Hafez und Ali Mahmoud Abdel Wanees, die in mehreren terroristischen Fällen verurteilt wurden.
Während der Sicherheitsüberwachung wurde das Eindringen von Ahmed Mohamed Abdel Razek Ghanem festgestellt, der wegen des Angriffs auf Sicherheitskräfte in al-Sharqiya zum Tode verurteilt wurde, nachdem er das Land auf illegale Weise betreten und mit einem anderen gesuchten Element in einer Wohnung in der Gegend von Boulaq al-Dakrour zusammengearbeitet hatte, um terroristische Operationen vorzubereiten.
Nach Erhalt der Genehmigung der Staatssicherheitsanwaltschaft stürmten die Sicherheitskräfte den Versteckort der Elemente, die wahllos das Feuer eröffneten, was zu ihrem Tod und dem Tod eines zufällig anwesenden Bürgers führte, sowie zur Verletzung eines Offiziers bei dem Versuch, den Bürger zu retten.
Es sei darauf hingewiesen, dass die "Hasm"-Bewegung ein Drohvideo auf der Plattform "Telegram" mit dem Titel "Dies ist der Weg" veröffentlicht hatte, in dem sie ihre Absicht ankündigte, bewaffnete Operationen gegen Einrichtungen und Gefängnisse durchzuführen, um ihre Inhaftierten zu befreien. Das Video zeigte auch Trainings, die Attentate und Sprengungen umfassten. Diese Entwicklungen erfolgen im Rahmen von Sicherheitswarnungen vor der zunehmenden Aktivität der mit den Muslimbrüdern verbundenen terroristischen Gruppen.