StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe974,411
Beiträge insgesamt49,824

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Weltneuigkeiten

Die Demokratische Republik Kongo und die Rebellenbewegung M23 unterzeichnen Friedensabkommen in Katar

July 20, 202519 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Die Demokratische Republik Kongo und die Rebellenbewegung M23 unterzeichnen Friedensabkommen in Katar
Schriftgröße
16

Die Demokratische Republik Kongo und die Rebellen der Bewegung "M23" haben in Katar ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, um den Kampf zwischen den verfeindeten Parteien zu beenden.

Das am Samstag unterzeichnete Abkommen, das als "Grundsatzerklärung" bezeichnet wurde, sieht vor, dass beide Seiten Angriffe, "Hasspropaganda" und "jeden Versuch, gewaltsam neue Gebiete auf dem Boden zu erobern", unterlassen müssen.


Diese Erklärung dient als Fahrplan für eine dauerhafte Lösung.

Die Parteien haben vereinbart, die Bestimmungen des Abkommens bis zum 29. Juli umzusetzen. Ein endgültiges Friedensabkommen soll bis zum 18. August geschlossen werden und muss mit der Vereinbarung übereinstimmen, die die Vereinigten Staaten letzten Monat zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda vermittelt haben, das die Anschuldigungen zurückweist, die es der Bewegung "M23" unterstützen.

Der anhaltende Konflikt eskalierte früher in diesem Jahr, als die Rebellen der Bewegung "M23" weite Teile des mineralreichen Ostens der Demokratischen Republik Kongo, einschließlich der regionalen Hauptstadt Goma, der Stadt Bukavu und zweier Flughäfen, einnahmen.

Die Vereinten Nationen schätzen, dass Tausende getötet wurden und Hunderttausende Zivilisten seitdem gezwungen wurden, ihre Häuser zu verlassen. Die Bewegung M23 zweifelt an diesen Zahlen und gibt an, dass die Zahl der Toten weniger als tausend beträgt.

Patrick Muyaya, Sprecher der Demokratischen Republik Kongo, erklärte, dass das Abkommen die "rote Linie" berücksichtigt, die von der Regierung festgelegt wurde, einschließlich des "nicht verhandelbaren Rückzugs" der M23 aus besetzten Gebieten.

In einem auf Plattform X veröffentlichten Video sagte Benjamin Mbonimpa, ein Verhandler der M23, jedoch, dass in dem Abkommen nicht auf diesen Rückzug hingewiesen wurde.

Dies ist das erste direkte Abkommen zwischen den Parteien, seit die Rebellen zu Beginn des Jahres ihren Angriff starteten.

Katar hat bestätigt, dass die Verhandlungen fortgesetzt werden sollen.
lubna-nisani
Lubna Nissani

Nachrichten teilen

Tags

# Die wichtigsten Nachrichten# Die Welt# Der Arabische Golf.

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.