Daraa... Aufrufe zur Demonstration und Beerdigung der Opfer des israelischen Besatzungsangriffs.

Lokale Seiten aus der Provinz Daraa berichteten von "volkstümlichen Aufrufen zur Mobilisierung und Demonstration gegen die israelischen Besatzungsverletzungen und zur Teilnahme an der Beerdigung der Märtyrer nach dem Dhuhr-Gebet am Donnerstag, dem 3. April, im Revitalisierungszentrum der Stadt Nawa".
Der "Zusammenschluss der Freien von Hauran" erklärte, dass "die Aufrufe inmitten von Wut und Empörung erfolgen, da die Bewohner ihren Widerstand gegen die fortgesetzten israelischen Angriffe auf das ländliche Daraa zum Ausdruck brachten".
Die Angriffe der israelischen Besatzung in der Nacht vom Mittwoch, dem 2. April, führten zu "Märtyrern unter jungen Leuten und Zivilisten, die sich in den Feldern in der Umgebung der Stadt nach den militärischen Eindringen in die Region versammelt hatten".
In der Nacht vom Mittwoch, dem 2. April, brachte die israelische Besatzung Dutzende von Militärfahrzeugen in die Region und drang in den Waldbereich von Al-Jabeeliyah nahe der Stadt Nawa in West-Daraa ein.
Die Invasion fiel mit dem Abschuss von Leuchtbomben durch die israelische Armee über den Grenzdörfern in den Provinzen Quneitra und Daraa zusammen, was als mögliches Sicherheitsrisiko an der südlichen Front angesehen wurde.
Parallel zur Invasion im südlichen Syrien führte die israelische Besatzungsarmee spät am Mittwochabend eine Serie heftiger Luftangriffe auf Militärstandorte in Damaskus und der Provinz Hama durch, was zu aufeinanderfolgenden Explosionen und Angstzuständen unter der Bevölkerung führte.