Fortlaufende amerikanische Luftangriffe auf Huthi-Gebiete in Al-Hudaida.
Schriftgröße
16
Die USA haben eine Serie von Luftangriffen auf Huthi-Stellungen in Al Hudaydah gestartet, und die Huthi-Medien berichteten, dass "13 US-Angriffe den Hafen und den Flughafen von Al Hudaydah getroffen haben". Zuvor hatte die Huthi-Gruppe im Jemen am Samstag erklärt, dass die Opferzahl durch die US-Militärangriffe auf den Ölhafen Ras Isa, der unter der Kontrolle der Huthis steht, gestiegen sei. Die Huthi-Medien bestätigten den Tod von mindestens 80 Personen und die Verletzung von 150 weiteren bei dem Angriff auf den Hafen im Westen des Jemens. Die US-Flugzeuge führten am Freitagabend eine intensive Serie von Luftangriffen auf Huthi-Stellungen und Lager im Süden und Westen der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sowie in den Provinzen Al Jawf und Sa'dah durch. Die Angriffe konzentrierten sich auf Huthi-Lager in Al Hafa und Bani Hashish in Sanaa, und Huthi-Medien berichteten, dass die US-Luftwaffe in dieser Nacht 15 Angriffe auf Huthi-Stellungen in Sanaa, Al Jawf und Sa'dah durchgeführt habe. Das US-Militär gab am Freitag bekannt, dass die Flugzeugträger "Carl Vinson" und "Harry Truman" rund um die Uhr im Einsatz seien. Das US Central Command veröffentlichte auf der Plattform "Ex" einen Beitrag, in dem es hieß: "Die Flugzeugträger Truman und Carl Vinson setzen ihre Operationen rund um die Uhr gegen die von Iran unterstützte Huthi-Gruppe fort". Die Huthi-Gruppe gab heute, am Samstag, bekannt, dass sie eine US-Drohne des Typs MQ-9 Reaper im Luftraum über der jemenitischen Hauptstadt Sanaa abgeschossen habe. Eine Erklärung des Militärsprechers der Gruppe, Yahya Sari, besagte, dass die MQ-9 Reaper-Drohne während "feindlicher Missionen im Luftraum der Provinz Sanaa" mit einer selbstgebauten Luft-Boden-Rakete abgeschossen wurde. Es sei erwähnt, dass die MQ-9-Drohne für Aufklärungs- und Präzisionsangriffsaufgaben verwendet wird und zu den wichtigsten Drohnen in der US-Flotte zählt.