Feuerlöschoperationen in Latakia abgeschlossen
July 15, 202559 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße
16
Der Minister für Notfälle und Katastrophenmanagement, Raed Saleh, gab bekannt, dass die Feuerlöschoperationen in den Bergen der Provinz Latakia, die kürzlich ausgebrochen waren, abgeschlossen sind. Er betonte, dass das Erreichte das Ergebnis eines breiten nationalen und volkstümlichen Zusammenhalts sowie einer gemeinsamen Feldzusammenarbeit zwischen staatlichen, freiwilligen und internationalen Organisationen ist.
Während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Gouverneur von Latakia, Mohammed Othman, erklärte Saleh, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit großen Herausforderungen konfrontiert waren, darunter Minen, Kriegsreste, starke wechselnde Winde, schwieriges Gelände und das Fehlen von Brandschneisen aufgrund langjähriger Vernachlässigung der Wälder. Er warnte davor, dass die eigentliche Katastrophe nicht nur in dem liegt, was wir verloren haben, sondern auch in ihren zukünftigen Auswirkungen, darunter die Gefahr von Erdrutschen, Bodenverlust und Verlust der Vegetation, angesichts einer Dürre- und Klimawandelwelle, die die schlimmste seit Jahrzehnten ist.
Saleh erklärte, dass das Ministerium auf das Frühwarnzentrum für Wetterphänomene zurückgegriffen hat, das regelmäßig Windgeschwindigkeiten und -richtungen an den Brandstellen überwachte, was zur Ausarbeitung präziser Eingreifstrategien aus dem Operationsraum führte. Zudem wurden Satellitenbilder und Wärme- und Standard-Drohnen eingesetzt, um die Brandherde zu lokalisieren, was direkt dazu beitrug, die Brände schneller unter Kontrolle zu bringen.
Er kündigte an, dass das Ministerium bald ein Frühwarnsystem für Brände im Rahmen eines umfassenden Plans installieren wird, der den Aufbau eines nationalen Waldschutzsystems und die Stärkung der Beteiligung der lokalen Gemeinschaften umfasst. Er betonte, dass "das Feuer erloschen ist, aber die Mission noch nicht abgeschlossen ist, und ab heute beginnt unsere eigentliche Aufgabe, Leben in diese Berge zurückzubringen".
Der Minister für Notfälle und Katastrophenmanagement bedankte sich bei den Teams aus der Türkei, Jordanien, dem Irak, Libanon und Katar sowie bei allen freiwilligen Teams, die eine wichtige Rolle bei der logistischen Unterstützung spielten, und bei den Ministerien und Institutionen des Staates, die harmonisch und verantwortungsbewusst zusammengearbeitet haben. Er sagte: "Ihr alle habt ein menschliches Epos geschaffen, das in der Erinnerung dieses Landes unvergesslich bleiben wird, und ihr wart ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Zusammenhalt".