In einem seltenen und faszinierenden Vorfall, der viele Fragen und Erstaunen aufgeworfen hat, überlebte ein zweijähriges Kind in Maryland, USA, letzte Woche knapp den sicheren Tod, nachdem es vom Balkon seiner Wohnung im fünfzehnten Stock gestürzt war, im Montgomery County.
Laut örtlichen Behörden erlitt das Kind nach dem Sturz mehrere Verletzungen, darunter ein Beinbruch und einige innere Verletzungen, die jedoch als nicht lebensbedrohlich beschrieben wurden. Es wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo es behandelt wird, mit der Erwartung, dass es den schrecklichen Vorfall überleben wird.
Ein Sturz aus solcher Höhe ist normalerweise tödlich, was Physiker dazu veranlasst hat, zu versuchen zu erklären, wie er überlebt hat. Professorin Annette Hosoi, Professorin für Physik und Mechanik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), erklärte, dass sein Überleben kein reiner Zufall war, sondern von mehreren physikalischen Faktoren beeinflusst wurde.
Hosoi erklärte, dass das geringe Gewicht des Kindes wesentlich dazu beitrug, die Stärke der Kraft zu reduzieren, die auf den Boden traf, was der physikalischen Regel entspricht, die besagt, dass "Kraft gleich Masse mal Beschleunigung ist".
Sie fügte hinzu, dass auch der Ort des Sturzes eine entscheidende Rolle spielte, da das Kind auf dichtes Gebüsch fiel, was half, einen Großteil der Fallenergie zu absorbieren und somit die Schwere der Verletzungen zu verringern.
Hosoi sprach auch über die Endgeschwindigkeit, die die maximale Geschwindigkeit ist, die ein Körper beim freien Fall aus großer Höhe erreichen kann.
Sie erwähnte, dass die Fallhöhe des Kindes, obwohl hoch, nicht ausreichte, um diese Endgeschwindigkeit zu erreichen, die für einen Erwachsenen etwa 60 Meilen pro Stunde beträgt.
Das Kind erreichte bei der Kollision mit dem Gebüsch nur eine Geschwindigkeit von etwa 40 Meilen pro Stunde, was es in einer weniger gefährlichen Position als Erwachsene in einer ähnlichen Situation versetzte.
Diese Details haben viele dazu veranlasst, das Geschehene als "wissenschaftliches Wunder" zu bezeichnen, das Glück und logische physikalische Erklärungen in einem seltenen und bewundernswerten Vorfall vereint, der Ärzte und Wissenschaftler gleichermaßen fasziniert.