StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten881,532
Gesamtbeiträge47,096

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Nachrichten aus Syrien

Erhalt von katarischen Hilfsgütern in Syrien zur Unterstützung der Bemühungen zur Eindämmung der Brände in Latakia

July 12, 202583 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Erhalt von katarischen Hilfsgütern in Syrien zur Unterstützung der Bemühungen zur Eindämmung der Brände in Latakia
Schriftgröße
16

Die erste Lieferung katarischer Hilfsgüter traf heute am Flughafen Aleppo ein, um die syrischen Bemühungen zur Bekämpfung der Waldbrände zu unterstützen, die seit zehn Tagen die Landschaft der Provinz Latakia verwüsten.


Die Generaldirektion der syrischen Zivilluftfahrt teilte laut SANA mit, dass die Hilfsgüter die Ankunft von drei Flugzeugen von insgesamt sechs umfassten, die modernste Löschgeräte transportierten, darunter zwei Hubschrauber der katarischen Luftstreitkräfte, die zur Brandbekämpfung bestimmt sind, sowie Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge und logistisches Material.


Die Hilfsgüter wurden von einem Feldteam des katarischen Zivilschutzes (Lekhwiya) begleitet, das aus hundert Mitgliedern besteht, sowie einem Team der internationalen katarischen Such- und Rettungsgruppe und einem spezialisierten Luftteam der katarischen Luftstreitkräfte mit 35 Mitgliedern, zusätzlich zu einem medizinischen Team zur Unterstützung der Rettungsmaßnahmen.


Am Flughafen Aleppo empfing der stellvertretende syrische Minister für Notfälle, Ahmed Mohammed Dib Aghaizz und eine Delegation der Generaldirektion der syrischen Zivilluftfahrt unter der Leitung des Leiters der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Ala'a Salal, die ankommende katarische Delegation.


Der syrische Minister für Notfälle und Katastrophenmanagement, Raed Al-Saleh, bedankte sich über die Plattform IX bei Katar und der internationalen katarischen Such- und Rettungsgruppe (Lekhwiya) für den Versand der Hilfsgüter und sagte in seinem Beitrag: "Wir schätzen diese edle humanitäre Beteiligung sehr, die die Tiefe der brüderlichen Beziehungen zwischen dem syrischen und dem katarischen Volk widerspiegelt".


Es sei darauf hingewiesen, dass die Waldbrände in Latakia gemeinsame regionale Bemühungen unter Beteiligung von Teams aus Syrien, der Türkei, Jordanien und dem Libanon sowohl am Boden als auch durch spezielle Löschflugzeuge erleben.

diana-barakat
Diana Barakat

Nachricht teilen

Stichwörter

# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Beirut begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus: "Positiver Einfluss auf die libanesische Wirtschaft"

Der libanesische Außenminister begrüßt die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, und betont, dass dieser Schritt positive wirtschaftliche Auswirkungen auf den Libanon haben wird.

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Ägypten verurteilt israelische Angriffe auf Syrien und Libanon und bestätigt Verletzung des Völkerrechts

Ägypten hat seine starke Verurteilung der wiederholten israelischen Angriffe auf syrisches und libanesisches Gebiet zum Ausdruck gebracht und darauf hingewiesen, dass sie eine "offensichtliche Verletzung der Souveränität der beiden arabischen Bruderländer" darstellen, sowie eine "Verletzung des Völkerrechts und der einschlägigen Beschlüsse der Vereinten Nationen".