Arabisches Ministertreffen in Kairo vor dem außerordentlichen Gipfel zur Diskussion der Entwicklungen in der palästinensischen Frage.

Die ägyptische Hauptstadt Kairo wird heute, am Montag, den 3. März 2025, ein Beratungstreffen der arabischen Außenminister als Vorbereitung auf den für morgen geplanten Gipfel auf Führungsebene abhalten, um die jüngsten Entwicklungen in der palästinensischen Frage zu erörtern, einschließlich des von Ägypten vorgeschlagenen arabischen Plans zum Wiederaufbau des Gazastreifens.
Laut einem Vertreter der Arabischen Liga wird das Ministertreffen für die Medien geschlossen sein und sich auf die Erzielung eines arabischen Konsenses zur Ablehnung jeglicher Versuche konzentrieren, die Palästinenser von ihrem Land zu vertreiben, sowie auf die Stärkung der arabischen Einheit zur Bekämpfung dieser Versuche.
Der Vertreter betonte, dass das Hauptziel des Gipfels die Vereinheitlichung der arabischen Positionen und die Unterstützung der legitimen palästinensischen Rechte sei.
Der ägyptische Außenminister Sameh Shoukry enthüllte gestern die Fertigstellung des vorgeschlagenen arabischen Plans zum Wiederaufbau des Gazastreifens und wies darauf hin, dass die Details den arabischen Staatschefs während des Notfallgipfels am Dienstag vorgelegt werden.
Shoukry erklärte, dass der Plan die Zustimmung des Gipfels benötigt, bevor er einer ausländischen Partei vorgelegt wird, und forderte gleichzeitig eine "konsequente und vollständige" Umsetzung des im letzten Januar unterzeichneten Waffenstillstandsabkommens in Gaza. Er forderte die Europäische Union auch auf, den Druck auf Israel zu erhöhen, um die Vereinbarung umzusetzen und aufrechtzuerhalten.
Die arabischen Länder haben in früheren Erklärungen ihre entschiedene Ablehnung des Plans des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bekräftigt, der darauf abzielt, die Palästinenser von ihrem Land zu vertreiben, und betrachten solche Pläne und andere als Versuche, die palästinensische Frage zu liquidieren.
Die arabischen Länder betonten, dass die gerechte und einzige Lösung für die palästinensische Frage darin besteht, den Palästinensern ihre festen Rechte zu gewähren, einschließlich der Errichtung eines unabhängigen palästinensischen Staates auf den Grenzen vom 4. Juni 1967, mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.
In einem verwandten Kontext rief der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, der an dem arabischen Gipfel teilnehmen wird, alle Parteien auf, alle möglichen Anstrengungen zu unternehmen, um eine Rückkehr feindlicher Handlungen in Gaza zu verhindern.
Guterres betonte in einer Erklärung seines Sprechers die Notwendigkeit, die sofortige Wiederaufnahme des humanitären Beistands an den Sektor zu gewährleisten und alle Geiseln freizulassen, und äußerte die Hoffnung, dass der arabische Gipfel dazu beitragen wird, die Bemühungen zur Erreichung von Stabilität in der Region zu stärken.