"Apple" verliert 3 Billionen Dollar nach Trumps Aussagen.

Die Aktien des Unternehmens "Apple" fielen am Freitag, dem 23. Mai, um mehr als 2%, beeinflusst durch die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump, der über die Plattform "Truth Social" die Notwendigkeit der Erhebung von Zöllen in Höhe von 25% auf in den USA verkauften "iPhone"-Geräten ohne lokale Herstellung bekannt gab.
Der Rückgang des Aktienkurses führte zu einem Rückgang der Marktkapitalisierung von "Apple" auf weniger als 3 Billionen Dollar, ein Niveau, das das Unternehmen seit dem 9. Mai letzten Jahres nicht mehr erreicht hat. Während sowohl "Microsoft" als auch "Nvidia" ihre Marktkapitalisierung über der Marke von 3 Billionen Dollar halten konnten.
Trump hatte "Apple" in seinem Beitrag deutlich gewarnt und sagte: "Ich habe Tim Cook, den CEO von Apple, schon lange darauf hingewiesen, dass ich erwarte, dass die iPhones, die in den USA verkauft werden, in Amerika hergestellt werden und nicht in Indien oder irgendwo anders. Wenn das nicht passiert, muss Apple mindestens 25% Zölle an die USA zahlen."
Der Finanzanalyst Dan Ives von Wedbush kritisierte die Ankündigung in einem Memo, das er am Freitag veröffentlichte, und bezeichnete die Idee, dass "Apple" ihre Telefone in den USA herstellt, als "unglaublichen Mythos", und wies darauf hin, dass die Umsetzung "unrealistisch" sei und möglicherweise zwischen 5 und 10 Jahren dauern könnte.
Es sei darauf hingewiesen, dass "Apple" hauptsächlich auf China für die Herstellung von "iPhone"-Geräten angewiesen ist, wobei ein Teil der Produktion in Indien erfolgt, um die Handelsbeziehungen zu den USA zu verbessern. Analysten an der Wall Street erwarten, dass die Verlagerung der Produktionslinie in die USA zu einer Preiserhöhung von mindestens 25% für das Telefon führen wird.
Die Aktien von "Apple" steuern auf acht aufeinanderfolgende Verlustsitzungen zu, was die längste Verlustserie seit Januar 2020 darstellt und die Auswirkungen der Handels- und politischen Entscheidungen auf die Leistung des Unternehmens auf den globalen Märkten beleuchtet.