Ancelotti ist wegen Steuerhinterziehung mit einer Haftstrafe von 4 Jahren bedroht.
April 3, 2025178 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße
16
Die spanische Staatsanwaltschaft forderte am Donnerstag eine 4-jährige Haftstrafe für den Trainer von Real Madrid, Carlo Ancelotti, wegen Betrugs und Verheimlichung eines Teils seines Einkommens vor den örtlichen Steuerbehörden. Der Staatsanwalt sagte: "Wir halten Betrug, Verheimlichung und Fahrlässigkeit für erwiesen." Der Fall wurde vor das Oberste Gericht in Madrid gebracht, wo der italienische Trainer seit Mittwoch vor Gericht steht, um rechtlich beraten zu werden, bevor ein Urteil gefällt wird. Ancelotti betonte, dass er niemals an Steuerhinterziehung gedacht habe und dass der Hauptstadtklub selbst ihm vorgeschlagen habe, einen Teil seines Gehalts über ein Unternehmen zu erhalten. Ancelotti wurde auch beschuldigt, die Einnahmen aus Bildrechten nicht gegenüber den spanischen Steuerbehörden angegeben zu haben, was während seiner ersten Amtszeit bei Real Madrid zwischen 2013 und 2015 geschah, bevor er 2021 zum Verein zurückkehrte. Ancelotti gab nur sein Gehalt an, das er vom Verein bezog, jedoch nicht die Einnahmen aus Bildrechten in dieser Zeit. Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass Ancelottis Versäumnis, die Einnahmen aus Bildrechten in seinen Steuererklärungen anzugeben, absichtlich war, und dass er ein komplexes Netzwerk von Scheinfirmen und Kreditfonds zur Erlangung von Bildrechte-Einnahmen aufgebaut hat. Ancelotti soll 1,24 Millionen Euro aus dem Verkauf seiner Bildrechte im Jahr 2014 und 2,96 Millionen Euro im Jahr 2015 erhalten haben, Beträge, die Gegenstand des Streits in dem Fall sind. Frühere Fälle von Fußballspielern führten zu Bewährungsstrafen, oft durch außergerichtliche Einigungen. Spanien hat in den letzten Jahren eine harte Linie gegen Fußballstars verfolgt, die ihre Steuern nicht bezahlt haben. Mourinho wurde 2019 wegen Steuerbetrugs zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Sowohl der ehemalige Barcelona-Star Lionel Messi als auch der ehemalige Real Madrid-Spieler Cristiano Ronaldo wurden wegen Steuerhinterziehung verurteilt und zu Haftstrafen verurteilt, die jedoch aufgrund ihrer Erstverurteilung aufgehoben wurden.