StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,022,885
Beiträge insgesamt51,016

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Weltneuigkeiten

Der US-amerikanische Sondergesandte Brack diskutiert die Krise des Waffenstillstands im Libanon und betont: Die Lösung liegt in den Händen der libanesischen Regierung

July 21, 202568 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Der US-amerikanische Sondergesandte Brack diskutiert die Krise des Waffenstillstands im Libanon und betont: Die Lösung liegt in den Händen der libanesischen Regierung
Schriftgröße
16

Der US-amerikanische Sondergesandte für Syrien und den Libanon, Tom Brack, traf heute, am Montag, den 21. Juli, in der libanesischen Hauptstadt Beirut ein, wo er eine Reihe von Treffen mit libanesischen Beamten abhielt, darunter ein Treffen mit Präsident Joseph Aoun im Baabda-Palast in Anwesenheit der US-Botschafterin Lisa Johnson.


Brack betonte bei einer Pressekonferenz nach dem Treffen, dass Washington daran arbeite, "die Gründe für das Scheitern des Waffenstillstandsabkommens zwischen dem Libanon und Israel anzugehen", und darauf hinwies, dass "der Libanon ein Teil der regionalen Stabilität ist". Er fügte hinzu: "Wir versuchen, den Libanesen zu helfen, den Frieden herbeizuführen, aber die Lösung liegt in den Händen der libanesischen Regierung".


Auf Fragen von Journalisten antwortete Brack, dass es derzeit keine Absicht der USA gebe, Sanktionen gegen den Libanon zu verhängen, und wies darauf hin, dass Washington "derzeit Israel nicht dazu zwingen kann, irgendetwas zu tun". Er bekräftigte die Haltung seines Landes, die Hisbollah als "terroristische Organisation" einzustufen, und sagte: "Washington betrachtet die Hisbollah als terroristische Organisation und wird nicht mit ihr verhandeln".


Die Präsidentschaft des Libanon erwähnte in einer Erklärung auf der "X"-Plattform, dass das Treffen die offizielle Antwort Beiruts auf den US-Vorschlag zur Entwaffnung der Hisbollah und zum Abzug der israelischen Armee aus dem Süden des Libanon behandelte.


Auf der Agenda des US-amerikanischen Sondergesandten stehen Treffen mit Premierminister Najib Mikati, dem Vorsitzenden der Progressiven Sozialistischen Partei Walid Jumblatt sowie mit dem Kommandanten der libanesischen Armee Joseph Aoun. Es wird erwartet, dass er auch eine Reihe von Abgeordneten, Ministern, dem maronitischen Patriarchen und einigen religiösen und politischen Persönlichkeiten während der nächsten zwei Tage in Beirut treffen wird.


In einem verwandten Kontext kam es vor dem Besuch von Brack zu Erklärungen des Generalsekretärs der Hisbollah, Na'im Qasim, in denen er betonte, dass die Partei keine Vereinbarung behindern werde, aber auf ihre Weise verhandeln werde, um amerikanische Garantien zu erhalten, die Israel zur Erfüllung seiner Verpflichtungen verpflichten.


Die "Middle East" berichtete unter Berufung auf informierte Quellen, dass Qasim an der ersten Vereinbarung festhält und sich weigert, in neue Verhandlungen einzutreten, weil er Garantien benötigt, um vor seinem Publikum jeden Schritt im Zusammenhang mit der Zukunft der Partei und ihrer Waffen zu rechtfertigen, angesichts der laufenden regionalen und internen Veränderungen.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Die wichtigsten Nachrichten# Weltneuigkeiten# Die Welt# Naher Osten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Washington und Amman unterstützen die Notwendigkeit, das Abkommen zur Waffenruhe im Süden Syriens zu festigen und den Dialog als Lösungsweg zu akzeptieren

Die US-Außenminister Marco Rubio und der jordanische Ayman Safadi betonten die Notwendigkeit, das Abkommen zur Waffenruhe im Süden Syriens zu festigen und den Dialog als Lösungsweg zu akzeptieren.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.