Amerika untersucht die "Bedrohung" des ehemaligen FBI-Direktors, Trump zu ermorden.

Die US-Innenministerin Kirstjen Nielsen gab bekannt, dass die Strafverfolgungsbehörden, einschließlich des Secret Service, einen Beitrag von James Comey, dem ehemaligen Direktor des FBI, untersuchen, nachdem er beschuldigt wurde, auf die Ermordung von Präsident Donald Trump hingewiesen zu haben.
Nielsen twitterte auf "X": "Der ehemalige FBI-Direktor James Comey hat gerade zur Ermordung des US-Präsidenten Trump aufgerufen".
Sie fügte hinzu, dass "das Innenministerium und der Secret Service diese Bedrohung untersuchen und angemessen damit umgehen werden".
Comey hatte ein Bild auf Instagram gepostet (später gelöscht), das die Zahlen "47 86" aus Meeresmuscheln zeigte, wobei "86" in der amerikanischen Umgangssprache auf das Loswerden von etwas hinweist, während die Zahl 47 Trumps Position als siebenundvierzigster Präsident der Vereinigten Staaten darstellt.
Comey erklärte: "Ich hatte keine Gewalt im Sinn", und in einer späteren Erklärung auf Instagram gab er an, dass es keine böse Absicht gab, und sagte: "Ich habe ein Bild einiger Muscheln gepostet, die ich heute am Strand gesehen habe, und die ich als politische Botschaft interpretiert habe".
Er fügte hinzu: "Ich war mir nicht bewusst, dass einige Leute diese Zahlen mit Gewalt in Verbindung bringen. Das ist mir überhaupt nicht in den Sinn gekommen, aber ich lehne Gewalt in jeder Form ab, deshalb habe ich den Beitrag gelöscht".