StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten910,143
Gesamtbeiträge47,824

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

PolitikWeltneuigkeiten

USA und Europa drohen dem Iran mit der Wiedereinführung von Atomstrafen bis Ende August 2025

July 16, 202532 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
USA und Europa drohen dem Iran mit der Wiedereinführung von Atomstrafen bis Ende August 2025
Schriftgröße
16
Drei Quellen enthüllten der Website "Axios", dass der US-Außenminister Marco Rubio sich während eines Telefonats am Montag mit den Außenministern von Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich darauf geeinigt hat, dem Iran eine Frist bis Ende August 2025 zu setzen, um zu einer neuen Atomvereinbarung zu gelangen.
Im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen planen die drei europäischen Länder, den "Snapback-Mechanismus" zu aktivieren, der automatisch alle vom UN-Sicherheitsrat verhängten Sanktionen wieder in Kraft setzt, die gemäß dem 2015 geschlossenen Atomabkommen aufgehoben wurden.

Der französische Außenminister Jean Noël Baro erklärte nach seiner Ankunft zu einem Treffen der EU-Außenminister in Brüssel, dass Frankreich und seine europäischen Partner das volle Recht haben, das weltweite Waffenembargo, Bankdienstleistungen und Ausrüstungen für den nuklearen Sektor wieder einzuführen, falls Teheran keine klaren und überprüfbaren Verpflichtungen bezüglich seines Atomprogramms vorlegt.
Er betonte, dass diese Maßnahme vor Ende August ergriffen wird, wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind.

Baro forderte auch die Rückkehr der Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde zu den iranischen Nuklearanlagen und betonte die Bedeutung der Wiederaufnahme des diplomatischen Wegs zur Erreichung einer umfassenden Regelung, die sowohl das Atom- als auch das Raketenprogramm des Irans regelt.

Das Atomabkommen, bekannt als "Gemeinsamer Umfassender Aktionsplan", wurde 2015 zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Russland und China unterzeichnet, nach einer Krise, die seit 2002 anhielt, als der Westen Teheran beschuldigte, Atomwaffen zu entwickeln.
Die USA zogen sich jedoch 2018 unter Präsident Donald Trump aus dem Abkommen zurück, der umfassende Sanktionen gegen den Iran wieder einführte. Teheran reagierte 2020, indem es seine Verpflichtungen aus dem Abkommen reduzierte und den Zugang internationaler Inspektoren einschränkte.

Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Abkommens, die zwischen 2021 und 2022 in Wien stattfanden, scheiterten an konkreten Ergebnissen. Nach der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus Anfang 2025 erließ er eine Exekutivanordnung, die die Politik des "maximalen Drucks" gegen den Iran wieder aufnahm.
Trotz fünf Runden von Gesprächen zwischen den US-amerikanischen und iranischen Seiten im April und Mai des letzten Jahres wurden diese Gespräche aufgrund der israelischen Militäreskalation gegen den Iran unterbrochen, gefolgt von einem US-Angriff auf nukleare Einrichtungen im Land.

Mit dem nahenden Ende der Frist im August wächst der internationale Druck auf Teheran, ernsthafte Garantien vorzulegen, inmitten einer aufgeladenen Atmosphäre und Schatten einer militärischen Eskalation am Horizont, die die iranische Atomfrage wieder in den Mittelpunkt der globalen Spannungen rücken könnte.
nagham
نغم بلال

Nachricht teilen

Stichwörter

# Politik# Weltneuigkeiten

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Irak: Abwurf einer mit Sprengstoff beladenen Drohne in der Nähe des Flughafens Erbil ohne Verluste

Eine mit Sprengstoff beladene Drohne wurde in der Nähe des Flughafens Erbil abgeworfen, ohne Verletzungen zu verursachen. Der Angriff erfolgt im Rahmen einer Reihe wiederholter Sicherheitsverschärfungen in der Region.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.